ENDONOMOS - Endonomos


VÖ: Bereits erschienen
(Argonauta Records)

Style: Funeral Doom-Death Metal

Homepage:
ENDONOMOS

ENDONOMOS sind das neueste Baby von Multiinstrumentalist, Session-Musiker und Produzent Lukas Haidinger, dessen Name Insidern u. a. von Combos wie PROFANITY, NERVECELL oder DISTASTE nicht unbekannt sein dürfte. Aus der zunächst im epischen Doom-Deathsektor aktiven Kapelle wurde ein mehr in Richtung Funeral Doom-Death Metal tendierendes Quartett. Für Epic Doom sind ENDOMOS viel zu düster, morbide, ausufernd bizarr, zeitweise heftig depressiv.

Bei dem selbstbetitelten Debüt des Austria-Vierers kreist das Gedankenkorsett um Acts wie AHAB, SHAPE OF DESPAIR oder EVOKEN, denen sie mehr als einmal ziemlich nahe kommen, während fiese öfters gedehnte Death-Growls an Acts wie ASPHYX/SINISTER erinnern. Der traditionelle Schuß Melodic Anstrich schwebt in Richtung der ganz frühen Doom-Deathlastigen PARADISE LOST-Phase, die sich mit hochmelodischen Klargesangparts deren Blüten in WHILE HEAVEN WEBT-Eleganz liegt und brutaler DRAUGNIM-Härte mischt. Sechs im Zeitfenster zwischen fünfeinhalb bis 9:40 Minuten sich bewegende Kompositionen, beginnend mit „Wither and Thrive“ über „Atropos“ und „Weary“ bis „Theft“ bauen schwerblütig melancholische bis teils finster-bedrohliche Stimmungsbilder auf, deren Intensität sich in raumgreifende Sphärenlastik steigert, während epischer Tiefgang von basisgebend alles niederwalzender Heavyness bedeckt wird.

Fazit: Zentnerschwer durchschlagendes Debüt. Sechs Funeraldoomorgien, die den schwierig zu bewältigenden Spagat zwischen abgrundfinsterer Düsterniss, melancholischem Trauerflor und raumgreifend majestätischer Breitenwirkung effektiv meisternd, gestandenen Genretopadressen das Wasser reichen. 8/10

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.