PATRIARCHS IN BLACK - Home


VÖ: 15.08.2025
(Metalville/Edel)

Style: Heavy Metal

Homepage:
PATRIARCHS IN BLACK

Pünktlich zum 1-Jahres-Zyklus flattert mir die nächste PATRIARCHS IN BLACK-Scheibe auf den Rezessionstisch, die insgesamt vierte Studioarbeit der Schwarzen Patriarchen um Gitarrist Dan Lorenzo und sie zeigt sich vielseitiger denn je zuvor.

Mit zwei tollen Songs beginnt das Ding, zunächst dem von EXHORDER-Frontmann Kyle Thomas eingesungen Southern Metal Kracher „Hymns For The Heretic“, dem sich im Doomknaller „The Call“ dem Karl Agell (LEGION OF DOOM/THE SKULL) seine Stimmbänder leiht, noch ein starker Song anschließt. „Kaos“ wirkt wie eine Fusion zwischen CROWBAR, intensiv nachdenklich melancholischen ALICE IN CHAINS und SEPULTURA auf Chaos A. D.-Trip. . „Burn Through Time“ geht dann mehr in Richtung LED ZEPPELIN, hier war UNIDA-Sänger Mark Sunshine mit von der Partie, mit dessen Zutun sich drei weitere Songs auf dem Album finden. „Storm King“ ist ein typischer PARIARCHS IN BLACK-Stoner-Metalgroover mit schwer rollendem Grundriff, der auch gut ins Raster zwischen BLACK LABEL SOCIETY/KYUSS oder C.O.C. gepasst hätte.

„When You Think, you're Going“ mit Violine, Flöte und Rapper DMC erweist sich einschließlich männlichem Gesang von David Freis und weiblichem Gegenpart durch Sarah Novak als außergewöhnliches heftig untre die Haut gehendes Experiment das Black Sabbath, horrolastiges Doomfaible und Grabnebelstimmung vereinigt. „Celestial Yard“ outet sich als düster-melancholisches von Geige und Frauengesang untermalter zwischen Trauerfloor und Horrorfaible schwebender Balladentrack, dessen dunkle Grundstimmung das beklemmende Gefühl vermittelt, jeden Moment könne etwas passieren. Dem restlichen Songmaterial gegenüber tendiert „Ready To Die“ mehr in die modernere Metalecke, entsprechend spalten sich hier die Gemüter. In „Sweet Blood“ zeigt sich erneut viel BLACK SABBATH-Einfluss, der sich mit LED ZEPPELIN'scher Theatralik verbindet.

Fazit: Ein vielseitiges Werk, das auch vor gewagten Experimenten nicht Halt machend, eine Empfehlung zum Antesten wert ist. 7,5/10