RITUAL KING - The Futurework Sessions
VÖ: 04.04.2025
(Ripple Music)
Style: Psychedelic Stoner Rock
Homepage:
RITUAL KING
Na Bitte, das war längst mal überfällig! RITUAL KING haben Anfang April frisch ihr Livealbum draußen. 7 Songs reichen völlig um ein tiefenpsychedelisches Elixier von hochgradig toxischer Wirkung zu brauen. Was diesen Tonträger auszeichnet definiert sich weder durch Rekordbrechende Geschwindigkeit, ultrastraighte Heavyness, noch irgend welche Besonderheiten. Das Inseltrio um Vocalist/Gitarrist Jordan Leppitt weiß genau, wie spannende Heavy Psychedelic Kompositionen arrangiert werden, da wummert die schwere Fuzzgitarre von Jordan Leppitt tonangebend mit kräftigem Nachhall, Platz für Leise verträumt sensibel gefühlvoll sich regende Zwischentöne bleibt ebenso wie das erforderlichenfalls Härtegrad steigernde Element, Gareth Hodges klöppelt konzentriert seine Taktfolgen am Schlagzeug, Bassist Dan Godwin sorgt für wummernd raumgreifende Beats.
Traditioneller als RITUAL KING es bringen, ist waschechter Stoner Rock nicht möglich. Das erdig warme Produktionsschema kommt der Livesession wohltuend entgegen. Alle sieben Stücke zeigen ein sicher zu Werke gehendes ihre Musik Ton für Ton zelebrierendes Trio, das auf fesselnde Weise bestätigt, warum Liebhaber und Fans ihr Freak Valley/Roadburn/Stoned From The Underground-Festival schätzen. Sieben Stücke mit Songlängen zwischen fünf bis zehn Minuten beinhalten alles, wofür die Band steht. Fuzzgitarrenlastig schrammelnd von psychedelischer Aura geprägt, Rhythm and Beat basierend, eingängig mit zwischendurch verspielter Note tempo rausnehmend, bis im Umkehrschluß mehr am Härtegrad geschraubt wird, ziehen sich wie ein roter Faden durch alle Kompositionen. Kein Stück lässt für Genreliebhaberschaft etwas zu wünschen übrig: „ Flow State“, „Worlds Divide“; „No Compromise“, „Landmass“, „Headspace“, „The Infinite Mirror“, „Valleys“, - Titel, bei denen Stonersfans warmes Kribbeln im Bauch bekommen!
Spätestens, wenn die drei zu ihrem Rhythmus finden, von schleppend in schritt weise fließend schnellen Gang umschalten,rockt, rollt röhrt und fuzzt der Groove.
Genrefans, die auf Spuren Traditioneller Stoneracts Marke FU MANCHU, KYUSS, BRANT BJÖRK, QUEENS OF THE STONE AGE oder SLO BURN wandeln, werden 'The Futurework Sessions' mit offenen Armen in Empfang nehmen.
Fazit: Eine mit jeder Note berauschende Reise durch das Universum des Schweren Psychedelischen Stoner Rock. 8,5/10