3 INCHES OF BLOOD - Long Live Heavy Metal
VÖ: Bereits erschienen
(GoldenCore Records/ZYX Music)
Style: Heavy Metal
Homepage:
GoldenCore Records
Was RAINBOW 1978 'Long Live Rock n' Roll' nannten folgte 2012 unter dem Titel „Long Live Heavy Metal“, allerdings ist es musikalisch überhaupt nicht mit den 70er Jahre Hard Rock-Heroen sowie deren dritten Studiooutput vergleichbar, - zwischen beiden Bands liegen Welten. Das okkulte Cover weist den Weg in Richtung klassischer Heavy Metal. Allein Der Albumtitel hätte Speedpionieren á lá EXCITER Ehre gemacht. Ihren irgendwo zwischen ACCEPT, JUDAS PRIEST, METAL CHURCH, BREAKER, LIEGE LORD, VICIOUS RUMORS usw. bauten sie deutlich aus, d. h. auf 'Long Live Heavy Metal' regiert beinahe in erster Linie (mit Ausname des Thrashers "Leave It On The Ice") über weite strecken vereinzelt Anteile von irgendwo zwischen Speed (EXCITER und Thrash liegenden Acts Marke AGENT STEEL/OVERKILL erkennen lasender ansonsten weitestgehend traditioneller Oldschool-Heavy Metal der zeitweise auch episch gestaltet wurde, noch stärker als bis dato zuvor mit US-Metalanteilen aufgelockert wurde. Der schrille extrem hohe Gesang von Pipes blieb weiter dominant und Gemüter spaltendes Element. Auch dieses Schmuckstück erscheint via GoldenCore Records im Doppel-Vinyl.
Mit dem furiosen Einsteiger „Metal Woman“ steht gleich zu Anfang des fünften und leider auch letzten Studioreleases eine stilechte Hochkaräter-Pracht-Hymne zu Buche, bei der Keep It Treue/Headbangers/Metal Assault/Muskelrock Gängerschaft schwach werden dürfte, was danach folgte war und ist ebenfalls qualitativ wertig. „My Sword Will Not Sleep“, „Leather Lord“, ein deutliche Vorliebe für Rock n' Roll zeigendes „Look Out“, das mit klassischem Heavy Metalfaible und Epic-Komponente aufgestockt wurde, „4000 Torches“ und ein fette Heroic-Vibes verstreuendes „Storming Juno“ mit harrschem sich prima zu Pipes' Hoctonorgan ergänzendem Zweitgesang seien spätestens hier stellvertretend für weitaus mehr als ein halbes Dutzend mit Ansage zum Headbangen und Faustrecken animierender Traditions-Metalknaller heftig arschtight in die vollen gehenden Kalibers genannt, deren spannende Rhythmus-Tempodynamik unwiderstehlich mitreisst. Zwei Instrumentale zu Überbrückungszwecken gehen völlig ok. Das erste bezaubernd mystischen Naturfolk-Klänge verbindende „Chief and The Blade“ fesselt durch das Dreigestirn Akustikgitarre, Handtrommel und Flöte in wohldosierter Kombination, fehlte nur noch der hierzu gehörig vorstellbare Schamanengesang, „Dark Messenger“ nimmt den akustischen Faden auf und lässt danach wieder pfundschwere Heavy Metal-Gitarren sprechen. Mit „Leave It On The Ice“ ist erneut ein Thrasher dabei dessen Qualitätslevel selbst eingeschworene Thrash-Metal-Genre-Flaggschiffe kräftig aufhorchen lassen durfte! Auch der von schönem Epic-Part in der Mitte gekrönte 7:35 Minuten Longtrack „Men Of Fortune“ fesselt unwiderstehlich! Drei Bonustracks „Lords of Change“, „Battles Brotherhood“ und ein knochentrocken rausgeschmettertes „Daytona“ (hierbei handelt es sich um ein Cover der kultigen Hardcore-Punks ZEKE), machen das gelungene Package voll.
Albumoptik und Remastering beider Scheiben liegen wie von GoldenCore gewohnt im grünen Bereich. Kurioserweise war Jack Endino, der sich in erster Linie als Grungeproduzent auszeichnete für den Gesamgsound verantworglich. Er brachte das Kunststück fertig, 3 INCHES OF BLOOD einen passenden Sound zu zimmern, welcher den Inhalt der Scheibe hervorragend unterstreicht. Musikalisch gibt’s nichts zu bekritteln, der Hymnenfaktor liegt exponential sogar noch höher als auf 'Here Waits Thy Doom' so dass am Ende unter Einberechnung aller Komponenten: Songinhalt, (Text)Lyrics, Kreativität und Gesamtsound eine unverrückbar deutlich klar verdiente 9 von 10 Punkten zu Buche steht, das will heißen: 'Long Live Heavy Metal' liegt als vergleichbar stärkeres beider Alben im Gesamtergebnis vorn. - Inhaltlich und optisch hochwertiges Package einer bedauerlicherweise aufgelösten Band, deren Wiedervereinigung durchaus wünschenswert wäre. In diesem Sinne noch ein Hoch auf GoldenCore/ZYX Music, denen dieses feine Vinyl-Doppel mit 12seitigem Booklet sowie von der Band selbst erzählter Passagen zu verdanken ist.
Fazit: Qualitativ lohnenswerter Doppel-LP-Rerelease der es schafft, auch dieses tolle tolle Album, wofür keine CD ausreicht, in lukrativer Aufmachung zusammen zu bringen. Wow! 9/10