MAGISTER TEMPLI - Into Duat
VÖ: 18.09.2015
(Cruz del Sur Music9
Style: Heavy / Doom Metal
Homepage:
MAGISTER TEMPLI
Zwei Jahre hat's gedauert, bis MAGISTER TEMPLI mit ihrem Zweitling „Into Duat“ aus den Startblöcken kamen. Am bewährten Kochrezept hat sich kaum etwas geändert, jedoch am textlichen Inhalt. Statt auf dem Fundament von Crowley und H.P. Lovecraft zieht es die Norweger inspirativ nach Ägypten. Klassischer Heavy Metal verschiedenartigster Einflussbereiche trifft schleppenden Okkult-Doom gepackt in weit ausholende Spannungsbögen. „Creation“ beginnt zunächst gediegen schleppend, anschließend sorgen fließende Grooves für klassische Rhythmusänderungen, ehe sich wiederum das für MAGISTER TEMPLI bekannt okkult mystische Atmosphärenlevel einstellt. Inhaltlich beherrscht die Thematik der ägyptischen Göttermythologie den musikalischen Horizont des Osloer Fünfers. Zwischen fließenden Grooves auf der einen sowie stark in sich verschachtelter Strukturen auf der anderen Seite wahlweise im Wechsel unterschiedlich variierende Nummern wie „Anubis“, „Osiris“, „Horus the Avenger“ und „Sobek“ führen direkt hinein in die Welt der ägyptischen Göttermythologie, wobei der epische Grundanteil auf „Into Duat“ zunehmend in den Vordergrund rückt, während die Doompassagen stark begrenzt wurden, jedoch immer noch latent vorhanden sind. Dafür, das es grundsätzlich überhaupt nie langweilig wird, sorgen überraschende Tempowechsel, sowie ungemein variabel Theatralik und Mystik der ägyptischen Göttermythologie effektiv reflektierend wieder spiegelnder Gesang (welcher das Thema in passender Weise untermalt) kombiniert mit orientalischer Melodieführung einschließlich kraftvoller Gitarrenriffattacken. Zwischenzeitlich kommt dezent spürbares MERCYFUL FATE, MANILLA ROAD, BROCAS HELM, HEAVY LOAD-Flair zum Tragen, dennoch verfügen MAGISTER TEMPLI über den ihnen ureigenen Stil mit reichlich Wiedererkennungswert. Oldshool-Metalfans, deren Fokus sich insbesondere auf epische Melodieführung, verknüpft mit intensivem Kauz-Flair sowie umfangreich klassischer Facettierung erstreckt, werden sich an diesem Prachtstück laben. 8,5/10.