JOHN SINCLAIR - 75 - Alptraum in Atlantis
VÖ: 20.07.12
(Lübbe Audio)
Homepage:
www.sinclair-hoerspiele.de
Klapptext:
Als John Sinclair das halb verfallene Haus inmitten von London betritt, erwartet ihn eine Überraschung, die jede Vorstellungskraft sprengt: Er stürzt in eine Welt, die 10.000 Jahre vor unserer Zeitrechnung existierte. Inmitten des sagenumwobenen Atlantis trifft der Geisterjäger auf seinen einst mächtigsten Gegner. Der Schwarze Tod bereitet den Untergang von Atlantis vor, und er ist stärker als jemals zuvor…
Sprecher:
John Sinclair – Frank Glaubrecht
Erzählerin – Alexandra Lange
Delios – Claus-Dieter Clausnitzer
Kara – Susanna Bonaséwicz
Alassia – Shandra Schadt
Myxin – Eberhard Prüter
Goran – Raimund Krone
Eiserner Engel – Johannes Steck
Haro – Martin Kessler
Kandor – Erik Schäffler
Ansage – Jürgen Holdorf
Sowie – Peter Franke, Tim Kreuer, Ulrich Krohm, Sven Plate, Tim Sander, Jens Wendland, Jörg von Lieberfleiß
Kritik:
Jubiläum! Schon wieder. Kam nicht gerade erst Folge 50? Die Zeit verfliegt. So entführt "Alptraum in Atlantis" uns in die Vergangenheit, konfrontiert uns mit altbekannten Charakteren, bietet aber relativ wenig Grund zu feiern. Zum einen dürfte dies an der zwar grundsoliden aber recht spröden Story liegen, die das Thema des sterbenden Atlantis relativ selten zum erblühen bringt und vieles recht gehetzt anschneidet. Als ein weiterer Grund für fehlende Dynamik entpuppt sich Sinclair Sprecher Frank Glaubrecht. Brachte der Gute sonst Acting und Gefühlsregungen in seine Schilderungen (die hier recht geballt auftreten), tritt er hier fast gänzlich emotionslos auf. Erzählt kühl und sachlich und nimmt so vielen, recht dramatischen Ereignissen merklich ihren Schwung. Der Hauptgrund zum Haareraufen aber dürfte der gewaltige wie ärgerlich Fauxpas, sein dass man diese Jubiläumsfolge auf CD nur gekürzt zu hören bekommt. Exklusiv bei Itunes bekommt der Download-Only-Freund nämlich satte 7 extra Minuten spendiert. Ein Umstand, mit dem man viele Käufer und treue Fans völlig zu recht vergrätzen dürfte. Immerhin aber gibt es bei all den Schatten auch einiges Licht. Von Glaubrechts statischer Erzählung einmal ab, agieren er und die restlichen Sprecher mehr als löblich, stimmt das mannigfaltige und sehr glaubwürdige Sounddesign und überzeugt die musikalische Untermalung. Gerade hier findet man eine nette Balance zwischen orchestralen und pumpend elektonischen Stücken. Produktionstechnisch zudem äußerst rund, ein passables wie solides Abenteuer, dem es aber aus oben genannten Gründen merklich an Zug, Rasanz und Spannung fehlt.
Fazit: Handwerklich gut umgesetzt sind es Kürzung und die sehr unspektakulär umrissenen Schlachten, die einem dem Sinn am Feiern merklich vergällen. Ein Jubiläum mit Ecken. Als reines John Sinclair Hörspiel durchaus passable Kost, als Folge 75 eine kleine bis große Enttäuschung. Statt limitierter LP s und exclusiven Downloadinhalten hätte man sich vielleicht ein wenig mehr den treuen Altfans und CD Käufern widmen sollen. Hörspiel empfehlenswert und solide , Jubiläum und Umgang mit den Fans eher mangelhaft.