LARRY BRENT - 01 - Die Rückkehr

 

VÖ: 11.05.12
(Alive)

Homepage:
www.rb-company.de

 

Klapptext:

Mein Name ist Larry Brent, ich bin Agent der PSA, der psychoanalytischen Spezialeinheit. Die PSA kümmert sich um mysteriöse, paranormale Verbrechen, die mit dem rationalen Menschenverstand nicht zu erklären sind.
Ich arbeite im Dienste der Menschheit und bekam von David Gallun alias X-RAY-1 einen neuen Auftrag erteilt:
Im alten Herrenhaus des Lords of Dempsey gab es ein Blutbad. Scotland Yard fand zwölf grausam zugerichtete Leichen. Bestialisch verstümmelt, entstellt. Abgerissene Körperteile waren im ganzen Haus verstreut, es gab nur einen Überlebenden. X-RAY-1 setzte daraufhin seine besten Agenten auf den Fall an… Iwan Kunaritschew, Morna Ulbrandson und mich, Larry Brent alias X-RAY-3. Im Dempsey Anwesen erwartete uns das blutrünstige Grauen und es kam zum Kampf auf Leben und Tod…

 

 

Sprecher:

Larry Brent

Jaron Löwenberg

Iwan Kunaritschew

David Nathan

Morna Ulbrandson

Karen-Schulz Vobach

Claire Feenler

Kaya Marie Möller

Earl Philip of Gainsbourgh

Jörg Adae

David Gallun

Jo Jung

Ansage

Michael Harck

Alisienne

Victoria Sturm

Alex Haith

Marius Clarén

Jonas

Detlef Tams

Warren Jackson

Helmut Gauss

Ruth Shefton

Nana Spier

Pilot

Nils Weyland

Zentrale

Bernd Hohlbein

Erzähler

Jo Jung

sowie: Nino Tesenfitz, Johann Moradi, Annie Bellá, Udo Schenk,

 

 

Kritik:

 

Sehr clever und flächendeckend wurde die neue Reihe aus dem Hause RB Company enthüllt, beworben und häppchenweise in Wort und Ton (unter anderem durch diverse Hörproben) dem Hörspielsektor schmackhaft gemacht. Doch kann Larry Brent in einer komplett modernen Neuauflage auch die alten Fans fesseln und überzeugen?  Schon die ersten Hörproben vermittelten einen gewissen Eindruck, der sich jetzt vollends bestätigt. Larry Brent klingt eigentlich wie die RB Schwester Serie Faith, abgesehen davon, dass die Hauptsprecher anders besetzt wurden. Dies ist eigentlich nicht verkehrt, geht man hier explizit auf die Sprecher ein, denn diese sind namhaft und stimmlich toll ausgesucht. Ein wenig mehr Differenzierung und eine leicht geänderte  Machart gegenüber Faith hätte ich mir an dieser Stelle schon gewünscht. Sei es drum. Der wohl wichtigste Punkt bei diesem Zweiteiler dürfte klar sein. Beide Folgen funktionieren nur und ausschließlich zusammen. Wer also A sagt muss auch B sagen. Wenig zu bemängeln gibt es an dem saftigen wie druckvollen Sounddesign, das allerdings das ein oder andere mal ein wenig klinisch, ja fast steril klingt. Vielfältig unterlegt bricht man hier auch das ein oder andere mal krachend laut über den Hörer herein. Dem Slogan Kino für die Ohren macht mir hier auf jeden Fall alle Ehre. Da man auch musikalisch recht nah an der Faith Reihe baut; erwartet den Hörspielfreund ein vielfältiger, meist pumpender Elektro-Sound. Insgesamt gesehen stimmen Sound und Produktion vollauf zufrieden. Die aber wohl wichtigste Zutat eines Hörspieles, Story und Dialogbuch, bringen mich zu meinen eigentlichen Kritikpunkten. Die Geschichte schleppt sich gerade anfangs sehr. Wird durch kurze hektische Actionszenen unterbrochen und voran getrieben und wirkt teilweise ein wenig konstruiert. X Ray 1 Alias Jo Jung und Larry Brent Alias Jaron Löwenberg (der mich Widererwarten als Hauptrolle wirklich überzeugen konnte) teilen sich zudem über weite Strecken den Posten des Erzählers. Viele dieser Schilderungen hätten deutlich gekürzt mehr Schwung in diese Folge gebracht. Zudem fällt auf, dass Jo Jung in langen Bandsätzen immer wieder die Puste ausgeht , was zu einer befremdlichen Art und Klang des Erzählens führt. Aber auch hiermit kann man noch leben. Der für mich größte Kritikpunkt - das Dialogbuch - ist da schon ein ganz anderer Kaliber. Befremdliche, pathetische Wortwechsel, gekünstelte Dialoge, völlig unglaubwürdige Selbstgespräche und eine sehr begrenzte Wortewahl lassen wenig Spaß an dieser Folge aufkommen. Als Bonus befindet sich eine gut 10 minütige Hörprob,e die einen Überblick über weitere RB Produktionen bietet.

Fazit:

Gut beworben, mittelprächtig umgesetzt. Sound Top. Dialogbuch Flop. Hier muss zukünftig dringend nachgebessert werden, um kritische Hörspielfans auf lange Sicht zu fesseln. Ja, man versucht das leicht thrashige Flair der alten Serie einzufangen, meint es aber ein wenig zu viel des guten. Im Umkehrschluss darf der Gruselfaktor deutlich gesteigert werden, da dieser kaum bis gar nicht vorhanden ist.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.