JOHN SINCLAIR - 186 - Carinas Todesparties
VÖ: 26.09.25
(Lübbe Audio)
Homepage:
JOHN SINCLAIR
Klappentext:
Als Londoner Kanalarbeiter auf die Leiche eines wohlhabenden Geschäftsmannes stießen, standen wir vor einem Rätsel: wie war er gestorben und woher kamen seine Bisswunden? Hatte seine blutjunge Ehefrau etwas damit zu tun, die für ihre wilden Parties bekannt war? Suko und ich mischten uns unter die Gäste. Doch wie sollten wir Carinas Todesparty überleben?
Sprecher:
Erzähler – Gregor Höppner
John Sinclair – Dietmar Wunder
Ansage – Ulrike Stürzbecher
Suko – Martin May
Carina Colby – Viola Müller
James Colby – Hans Hohlbein
Lucy Harrington – Schauke Könning
Walter King – Rainer Fritzsche
Dr. Sylvia Weismann – Tina Hasenes
Fiona – Christin Marquitan
Eddie Montrose – Oliver Bender
Chris – Sebastian Fitzner
Friedhofswärter – Joachim Kaps
Ambrose – Olaf Baden
Diener 1 – Lance Girad
Gast 1 – Maik Degner
sowie – Minh Dang, Katharina Glaser, Jolanda Wittinger, Robert Rübestahl.
Kritik:
„Carinas Todesparties“ ist für mich ein echtes Atmosphäremonster geworden. Sehr langsamer, fast träger Aufbau, kaum Tempo und nur wenige spannende Momente sprechen natürlich nicht unbedingt für eine Knallerfolge. Doch der Weg zum eher kurzen und knackigen Finale ist einfach formidabel inszeniert und in bockstarke Stimmungen gepackt. Das Spiel mit der drohenden Gefahr, das Dehnen des ungreifbaren und doch so Offensichtlichen. Toll gemacht. Die Inszenierung ist ein echter Traum. Dies im Zusammenspiel mit unverbrauchten, gnadenlos guten Sprechern, einem fantastischen Soundtrack und dem detailverliebten, cineastischen Sounddesign hat mich wirklich umgehauen. Dabei ist diese Stand-alone-Einzelfolge nicht unbedingt ein schriftstellerisches Highlight. Das, was daraus entstanden ist, allerdings schon. DAS IST ein Highlight. Fast schon hätte ich mir gewünscht, das eher knapp ausfallende Finale noch ein wenig gedehnter auf die Ohren zu bekommen. Noch ein wenig mehr in den Stimmungen dieses Hörspiels schwelgen zu können. Man merkt, es hat mir gut gefallen. Vielleicht könnte man aber am seltsamen Humor ein wenig schrauben, den Stil immer wieder einmal anbringt. Der ist nämlich eher peinlich als witzig. Alles in allem aber ist „Carinas Todesparties“ ein tolles Hörspiel geworden, an dem es rein gar nichts auszusetzen gibt. Verdiente 10 von 10 Punkte.