• Home
  • Hörspiele & Bücher
  • Hörspiele
  • PROFESSOR ZAMORRA - 06 - Die furchtbare Welt des Monsieur Mystique

PROFESSOR ZAMORRA - 06 - Die furchtbare Welt des Monsieur Mystique

VÖ: 31.05.24
(Lübbe Audio)

Homepage:
LÜBBE AUDIO

Klapptext:

Zamorra ist in Alarmbereitschaft, als er erfährt, dass an verschiedenen Orten Frankreichs Menschen spurlos verschwinden. Denn eines haben sie alle gemeinsam: Vor ihrem Verschwinden besuchten sie eine Zaubershow des Magiers Mystique. Klar, dass Zamorra und Nicole ihm selbst einen Besuch abstatten. Doch nach der Vorstellung muss Nicole erschrocken feststellen: Auch Zamorra ist plötzlich unauffindbar! Während sie entschlossen Mystique auf den Zahn fühlt, sieht sich Zamorra einem gefährlichen Feind gegenüber,...

Sprecher:

Erzähler – Gerd Köster
Professor Zamorra – Matthias Lühn
Nicole Duval – Sabina Godec
Colette – Bernard – Franziska Ferrari
Monsieur Mystique – Peter Lonzek
Jean Morel – Matthias Kiel
Roux Gaspard – Benno Schulz
Bruno Bernard – Josia Krug
Jacques LeVielle – Sascha Tschorn
Aesamuel – Volker Wolf
Sowie – Josef Tratnik, Jean Paul Baeck, Lea Albishausen

Kritik:

Ein Zamorra, der mir schon eher liegt. Geradliniger und deutlich kompakter entfaltet sich mit Teil sechs der noch recht jungen Reihe eine kurzweilige Geschichte. Verschwundene Zuschauer, eine parallele Welt und Zamorra sowie seine Nicole mittendrin füllen diese Story. Auch hier steht stark die Phantastik im Vordergrund. Was ich wirklich sehr mag, ist das tolle, prall produzierte und sehr voluminöse Sounddesign. Auch die erfrischenden, völlig unverbrauchten Sprecher sind für mich ein großes Plus von Professor Zamorra. Was ich ebenfalls gutheißen konnte, dass das Dialogbuch hier stimmiger wirkt und der Erzähler dezent eingesetzt ist und nicht mehr omnipräsent die Szenen zerredet so wie in den ersten vier Starter-Folgen. Gibt es Kritik: Japp gibt es auch, aber hier schlägt wohl in erster Linie der persönliche Geschmack zu Buche. So stört mich der billige, plakative 70´er Jahre Sex immer noch massiv, der andeutungsschwanger in einigen Szenen vorkommt. Laszive Frauen, lüsterne Kerle. Klischee pur aus einer Zeit, als so etwas noch reizvoll wirkte. In meinen Augen wirkt so etwas wenig zeitgemäß, peinlich und eher billig. Wenn dann richtig oder gar nicht. Aber wie bereits geschrieben, das ist eine rein persönliche Ansicht, die nicht in die schlussendliche Bewertung einfließt. Fazit: Stimmige Musik, brillante Vertonung und klasse Sprecher können hier klar überzeugen. Und manchmal ist inhaltlich weniger halt mitunter mehr, das zeigt „Die furchtbare Welt des Monsieur Mystique“ sehr schön. Ich persönlich bin froh, dass der Professor nun langsam ein wenig die Kurve bekommt und würde mir mehr Folgen wie diese außerhalb des Serienkosmos wünschen. So darf ich unserem lüsternen Franzosen 8 von 10 Punkte auf sein Haben-Konto schreiben.