MARK BRANDIS - Raumkadett - 04 - Hinter den Linienn
VÖ: 07.11.14
(Folgenreich / Universal)
Homepage:
Folgenreich
Klapptext:
Zwischen der neugegründeten Union und den asiatischen Republiken herrscht Kalter Krieg. Der junge Mark Brandis bekommt die Gelegenheit, bei einem Grenzpatrouillenflug dabei zu sein. Alba Bravo, die Pilotin des Zweimannjägers, ist schnell und furchtlos. Als sie verfolgt werden, glaubt Mark noch, alles sei unter Kontrolle. Doch plötzlich versagen die Systeme, und die beiden müssen abspringen – 50 Kilometer hinter der Grenze …
Sprecher:
Mark Brandis (Erzähler): Michael Lott
Achmed Bengasi: Richard Barenberg
Präsident Bähler: Detlef Bierstedt
Samuel Hirschmann: Wolf Frass
Kim Pearby: Leyla Rohrbeck
Mark Brandis: Daniel Claus
Cmdr. Richard Westhoff: Leon Boden
Giorgio Cappelletti: Konstantin Seidenstücker
Annika Melnikova: Friedel Morgenstern
Lt. Wilhelm Eckmann: Wanja Gerick
Alec Delaney: Sebastian Kluckert
Hptm. Alba Bravo: Manja Doering
Anatol Fiedler: Romanus Fuhrmann
Robert Monnier: Sebastian Fitzner
Sowie Kai Jürgens und Jochim C. Redeker
Kritik:
Eigentlich fasst der Klapptext den Inhalt bereits perfekt zusammen. Denn mehr passiert hier leider auch nicht. Wieder einmal wirkt der junge Mark Brandis ein wenig brav und spannungsarm. Während der kompletten Handlung ist deutlich zu bemerken, dass man mit Bedacht versucht die jugendliche Hörerschaft zu keiner Zeit zu stressen, oder dieser zu viel an Spannung oder Rasanz zuzumuten. So bleiben Beweggründe naiv, setzt man die Geschichte so gewaltarm wie möglich um und dreht man die Spannungsschraube nur so weit wie man es bei Interplanar für möglich befindet. Viel mehr fließen die fast schon klassischen Jugendthemen in die Inhalte ein. Kameradschaft, Treue, Träume und kindliche Schwärmereien. Kennt man den erwachsenen Mark Brandis, erkennt man diesen zwar in den Grundzügen wieder, was aber deutlich fehlt ist Spannung und ein wenig Action. Sehr schade, denn hier wäre selbst für ein Jugendhörspiel wesentlich mehr Dynamik in der Geschichte möglich gewesen. So bleibt es bei einer eher zahm erzählten Geschichte, die mit nachdenklichen Happy End ausklingt. Was mich an der Story stört macht aber die Produktion wieder weg. Wie eine Bank präsentieren sich Mix und Effektdesign. Kraftvoll, glaubhaft und wirklichkeitsnah wurden hier zahllose Sounds mit der Handlung verbunden. Auch die dünn gesäten Musikstücke schmiegen sich perfekt in die Machart dieser Serie. Auch an den Sprechern gibt es rein gar nichts auszusetzen. So lässt „Hinter den Linien“ mich mit einem lachenden und weinenden Auge zurück. Fazit: Produktionstechnisch brillant und fett im Klang. Gute Sprecher vermögen aber eher selten die naive und spannungslose Geschichte nach vorne zu peitschen. Ein wenig mehr Dynamik und eine kleiner Schubs in Richtung Erwachsenen-Unterhaltung würde der Serie hörbar gut tun. 6,5 von 10