STAR WARS - Das letzte Kommando - 01 - Der Fall von Ukio
VÖ: 28.02.14
(Imaga)
Homepage:
www.facebook.com/ImagaHoerspiele
Klapptext:
Es ist eine dunkle Zeit für die Neue Republik. Zwar musste sich das Imperium nach dem Verlust eines Sternzerstörers von der Schlacht um die mächtige Katana-Flotte zurückzie- hen, doch am Ende war es der finstere Großadmiral Thrawn, der den Großteil der schlagkräftigen Dreadnaughts in seine Gewalt bringen konnte. Damit verfügt Thrawn nun über eine gewaltige Streitmacht - und startet eine Großoffensive gegen die Neue Republik.
Sprecher:
Luke Skywalker - Hans-Georg Panczak
Han Solo - Wolfgang Pampel
Leia Organa Solo - Susanna Bonasewicz
Wedge Antilles - Bernd Vollbrecht
Garm Bel Iblis - Hans Bayer
Großadmiral Thrawn - Thomas Nero Wol
Captain Pellaeon - Erich Ludwig
Joruus C’baoth - Jürgen Thormann
Talon Karrde - Jacques Breuer
Mara Jade - Marion von Stengel
Aves - Martin May
Ghent - Sven Plate
Gillespee - K.Dieter Klebsch
Erzähler - Joachim Kerzel
In weiteren Rollen - Jan Rohrbach, Kim Hasper, Alexandra Lange, Udo Schenk, Thomas Arnold,
Gabrielle Pietermann, Hans Teuscher, Frank Scha , Rainer Fritzsche,
Jan Odle, Michael Pan, Norman Matt, Rene Dawn-Claude, Joachim
Tennstedt, Gerrit Schmidt-Foß, Thomas Schmuckert, Roland Wolf, Thomas
Nokielski, Jens Wendland, Markus Pfeiffer, Martin Wehrmann, Alexander
Weise, Bodo Wolf
Kritik:
Mit „Der Fall von Ukio“ startet nun der dritte und letzte Roman der Thrawn Trilogie und wird ins Hörspielgenre portiert. Dies bewerkstelligt man, wie nicht anders zu erwarten wieder grundsolide. Müsste man die Nadel im Heuhaufen suchen um einen Ansatz für Kritik zu erhalten, fielen mir lediglich die ein wenig gestückelt wirkenden Orts- und Handlungswechsel in dieser Folge ein, die mangels Zusammenführung noch ein wenig kalt und episodenhaft wirken. So etwas ist aber Meckern auf gigantisch hohen Niveau, denn inhaltlich unterhält „Der Fall von Ukio“ sehr ansprechend, zumal hier ruhige und actionreiche Passagen immer wieder schön miteinander wechseln. Soundtechnisch ist Star Wars natürlich wieder eine wahre Pracht. Die unverkennbaren Sounds der Skywalker Studios finden wieder massenweise Einzug in dieses Hörspiel und sorgen für Atmosphäre und extremes Weltraum Flair. Selbiges gilt, wie ebenfalls üblich, für John Williams unverkennbaren Soundtrack, der hier oft und stimmungsvoll die Handlung untermalt. Kommen wir zu den Sprechern. Über Wolfgang Pampel möchte ich mich eigentlich nicht mehr äußern, da dessen steife, fast schon emotionslose Performance ja bereits während der kompletten Reihe auf erschreckend niedrigem Niveau verläuft. Als ärgerlich und sehr gewöhnungsdürftig empfinde ich hier aber den Sprecherwechsel von Talon Karrde. Hubertus Bengsch ist raus, dafür Jacques Breuer an dessen Stelle getreten. Ein anfangs sehr gewöhnungsbedürftiger Switch, da man hier in der Tonlage deutlich hörbar anders liegt. Als nett entpuppt sich immer wieder die CD Aufmachung. Schicke klappbare Star Wars Stilbilder und CD Backbilder. Hier beweist man viel Liebe zum Thema dieses Sternen-Epos. Was bleibt also am Schluss zu sagen. Star Wars lebt. Und wie. Eine weitere Folge, die mit ihren 63 Minuten fantastisch unterhält und jeden Warsler alter Schule beglücken dürfte. 8 von 10 Punkte.