MINDNAPPING - 14 - Blutstern
VÖ: 16.08.13
(Highscore Music)
Homepage:
www.mindnapping.de
Klappentext:
Eine brutale Mordserie hält ganz New York in Atem. Der einzige Hinweis auf die Identität des Täters sind die okkulten Symbole, die er auf den nackten Körpern seiner Opfer hinterlässt – gemalt mit deren Blut. Das FBI steht vor einem Rätsel und wendet sich an einen Kollegen aus Deutschland. Der ehemalige BKA-Ermittler Leon Kramer folgt der Spur des Killers in die New Yorker Black Metal-Szene. Ein erster Verdächtiger ist schnell gefunden. Doch Kramer ahnt, dass weitaus mehr dahinter steckt. Der Experte für Ritualmorde und ähnliche Gewaltverbrechen nimmt den Kampf auf und stellt sich in den Straßenschluchten der Millionenmetropole einem übermächtigen Gegner.
Sprecher:
Erzähler: Jürgen Holdorf
Leon Kramer: Fabian Harloff
Matthew O´Brien: Friedrich Georg Beckhaus
Grace Robertson: Marie Bierstedt
Bobby Miller: Hans-Jürgen Dittberner
Olivia Blair: Angela Quast
Xavier: Peter Lontzek
Lindsey Travis: Nadine Schreier
Connor Young: Jan-David Rönfeldt
Clubbesitzer: Wolf Frass
Gast: Oliver Böttcher
Clubbesucher: Björn Korthof, Patrick Mölleken
FBI-Agent: Patrick Bach
S.W.A.T.-Teammitglied 1: Christian Stark
S.W.A.T.-Teammitglied 2: Tobias Schmidt
Nachrichtensprecherin: Tina Eschmann
Junge Frau: Katharina von Keller
Walter: Helmut Krauss
Kritik:
Was als Logo auf dieser nunmehr 14. Mindnapping Folge prangt ist fast schon unerheblich. Sind doch speziell in dieser Hörspielfolge die Seriengrenzen absolut fließend. Könnte hier genauso gut Leon Kramer oder Mord in Serie stehen. Denn „Blutstern“ aus der Feder von Mord in Serie Autor Markus Topf klingt auf ganzer Linie ähnlich und somit, von Storyverlauf und Aufbau, sehr nach den letzten Mord in Serie Storys. Ein Umstand der hier in keinster Weise ein negatives Licht auf Mindnapping wirft, sondern lediglich zeigt, dass man sich auf gleicher Augenhöhe befindet. Außerdem zeigt es recht frappant wie sehr Markus Topf an seiner Autorenarbeit zu erkennen ist. Kommen wir aber erst einmal zum Aufhänger von „Blutstern“, dem Wiederbeleben der Figur Leon Kramer. Ist mir die damalige Serie eher durch schlecht geführte Sprecher und thrashige Dialoge in Erinnerung geblieben, steht „Blutstern“ klar für die Leon Kramer Version 2.0. Und somit vielleicht für einen aufgepimpten Reboot dieser Reihe. Betrachtet man das whorshipment um diese Figur allerding einmal neutral, hätte der Held dieser Folge auch genauso gut Sebastian Müller heißen können. Verlauf und Handlung werden durch diesen Helden zu keiner Zeit besser, schlechter oder merklich beeinflusst. Fakt ist, hier erhält man einen Okkult Krimi mit durchweg gutem Unterhaltungswert. Kurzweilig noch dazu. Schade eigentlich, dass der Autor nicht noch tiefer in die Okkulte Materie eintaucht, ein nochmals drückenderes Hintergrundgeschichtchen gezeichnet hat, was dieser Folge noch besser getan hätte. Sei es drum, die Sprecher sind perfekt geführt, die Stimmen namhaft und schön differenziert. Die Produktion ist satt, bekommt durch den häufigen Einsatz von Regen eine schöne Prise Schwermut und kann auch sonst auf kompletter FX Linie überzeugen. Musikalisch dem Thema zugrunde, besinnt man sich oft auf schwere, sehr monotone metallische Musik, die zwar gut zum Inhalt dieser Folge passt, mit eigentlichem Black Metal aber leider rein gar nichts zu tun hat. Wer weiß wozu dies aber gut ist, würde ein authentischer Soundtrack vielleicht doch den ein oder anderen Hörer vergraulen. ;) Fakt ist, durch den Soundtrack klingt „Blutstern“ schön druckvoll. Ein Umstand und eigentlich der einzige Kritikpunkt dieser Folge, der allein mich persönlich gestört hat, ist der Einsatz eines, in meinen Augen völlig überflüssigen Erzählers. Jürgen Holdorf ist ein guter, aber leider kein charismatischer Erzähler. Zumal hier viele dieser Schilderungen recht banal und für die Handlung völlig unerheblich verlaufen. Als Beispiel das Auto, welches stark beschleunigt und mit quietschenden Reifen um die Ecke biegt! Zwei satte Effekte in der ohnehin schon klasse Produktion hätten dies ebenso gut bewerkstelligen können. Aber dies ist wohl einfach Geschmackssache und eben auch nur als solche zu werten. Kommen wir also zum Fazit einer perfekt produzierten Krimi Folge. Eigentlich erreicht man hier gleich drei unterschiedliche Lager gleichzeitig. Mindnapping Freunde werden sich über eine weiteres, thematisch immer anderes Hörspiel freuen. Leon Kramer Fans werden feststellen wie gut dieser Charakter anno 2013 klingen kann. Und zu guter letzt Mord in Serie Jünger, die mit „Blutstern“ genau das bekommen, was sie bei der Conendo Media Konkurrenz so sehr mögen. So bin ich mir sicher, dass viele „Blutstern“ in ihr Regal stellen werden. Fazit: Kurzweiliger Okkult Krimi aus der bewährten Feder von Markus Topf der überzeugende Krimi Unterhaltung bietet.
7,5 von 10