Deine Cousine - neue Single "Gans und Chardonnay"
Alle Jahre wieder legt uns Deine Cousine einen neuen Weihnachtssong unter den Baum und in diesem Jahr trägt er den klangvollen Titel „Gans und Chardonnay“.
Die Single ist ein kritisches und zugleich humorvolles Weihnachtslied, das den Kontrast zwischen festlicher Idylle und gesellschaftlicher Realität beleuchtet. Statt Weihnachtsglanz gibt es klare Haltung: Der Song erinnert daran, dass hinter Konsum und Wohlfühlromantik oft verdrängte Probleme stehen. Mit Punkattitüde und Ironie wird Weihnachten zum ehrlichen Weckruf.
Am 20.12. ist dann wieder ordentlich Lametta, denn die jährliche Familienfeier, die jetzt schon zur schönen Tradition geworden ist, findet in der Hamburger Inselplarkarena statt!
DEINE COUSINE
Single: “Gans und Chardonnay"
Attacke Records | Believe
Video: https://www.youtube.com/watch?v=7L1i7GzZUL4´
„Gans und Chardonnay“ – Deine Cousine blickt hinter den Weihnachtsglanz Jedes Jahr dasselbe Spiel: Glitzer, Gans, gute Vorsätze – und eine Gesellschaft, die zwischen Raclette und Rührung kurz die Augen schließt. Mit „Gans und Chardonnay“ (VÖ 14. November 2025) serviert Ina Bredehorn aka. Deine Cousine den Soundtrack für alle, die an Weihnachten nicht weghören wollen.
Statt Lametta gibt’s Haltung: Zwischen Gänsebraten und Geschenkpapier legt Deine Cousine den Finger in die Wunde.
„Und während wir von Friede singen,
schiebt die Kälte ihre Schicht.
Ach wie schön ist Weihnachten,
wenn uns die Scheiße nicht betrifft.“
Heißt es im Refrain – ein bittersüßer Kommentar zur gepflegten Ignoranz der Festtage. Während wir uns warmtrinken, brennen draußen Horizonte – und das Radio dudelt „heile Welt“.
„Gans und Chardonnay“ ist kein Moralhammer, sondern ein Weckruf mit Witz – rotzig, ehrlich und direkt ins Herz. Zwischen Punkattitüde und feiner Ironie gelingt Deine Cousine das Kunststück, ein Weihnachtslied zu schreiben, das mehr Wahrheit als Zucker enthält. Ein Song für alle, die wissen, dass Stille Nächte heute teuer bezahlt werden.
https://www.facebook.com/deinecousine
Quelle: Cragency

