A TRIBUTE TO THE REAPER - digitale Single von METAL DE FACTO
Mit unbändiger Wucht und präziser Spielfreude tauchen METAL DE FACTO tief in die düsteren Gewässer von „Lake Bodom“ ein – und erwecken einen der legendärsten Songs von Children Of Bodom zu neuem Leben.
Getreu ihrem Ruf, epische Melodien mit messerscharfer Power zu verbinden, verwandelt die Band den Klassiker in eine donnernde Power-Metal-Hymne voller Energie, Pathos und Feuer.
Während sie der düsteren Aura und der rohen Aggression des Originals treu bleiben, verleihen METAL DE FACTO dem Stück ihren unverkennbaren, heroischen Glanz – mit mitreißenden Refrains, galoppierenden Riffs und kraftvollen Vocals, die „Lake Bodom“ zu einem Monument aus Wucht und Leidenschaft erheben.
Dieses Cover ist weit mehr als eine Neuinterpretation – es ist ein Tribut in Stahl gegossen, das die Erinnerung an Alexi Laiho feiert und eine Brücke schlägt zwischen melodischem Death- und kraftvollem Power-Metal.
METAL DE FACTO kommentieren:
„Jeder Metalhead weiß, welche Bedeutung COB (Children of Bodom) für die Szene hat. Als sich uns also die Gelegenheit bot, dieser großartigen Band und ihrem Vermächtnis Tribut zu zollen, haben wir sie sofort ergriffen.
‚Lake Bodom‘ ist einer dieser Eckpfeiler-Songs, mit dem ihre Reise begann – der Weg, der sie zu einer der einflussreichsten Metal-Bands aller Zeiten machte.
Darum fühlte es sich wie der perfekte Song für ein Cover an. Viel Spaß damit!“
„Lake Bodom“ ist ab sofort auf allen digitalen Plattformen erhältlich und erscheint zudem auf dem exklusiven CD-Sampler „A Tribute To The Reaper“, der ab Dezember kostenlos allen Bestellungen im offiziellen Children Of Bodom Shop beiliegt.
Diese Veröffentlichung markiert ein weiteres kraftvolles Kapitel des Projekts A Tribute To The Reaper – eine internationale Hommage an das Vermächtnis von Alexi Laiho, die Bands aus verschiedenen Generationen und Genres vereint, um einen der größten Metal-Ikonen aller Zeiten zu ehren.
Offizielle Playlist anhören:
https://open.spotify.com/playlist/3K6DWe8yxG3rw1va3cfFlj
Die weiteren Tracks:
• Milking The Goatmachine – „Hate Me!“ (erscheint am 21. November)
Getreu ihrem verrückten Geist treiben Milking The Goatmachine „Hate Me!“ in absurde, brutale und zugleich groovige Gefilde. Ihr Cover ist zugleich eine gewaltige Hommage und ein augenzwinkernder Verweis auf Bodoms rebellische Haltung.
Bloodorn – „Needled 24/7“
Bloodorn entfesseln pure Power mit ihrer kompromisslosen Version dieses Bodom-Klassikers. Dem rasanten Tempo und der unbändigen Aggression des Originals treu bleibend, verleihen sie dem Song einen modernen Schliff – ein Ausbruch puren Adrenalins.
Horizon Ignited – „Sixpounder“
Mit messerscharfen Riffs und einer druckvollen, modernen Produktion verpassen Horizon Ignited „Sixpounder“ einen frischen, melodischen Death-Metal-Twist. Ihre Interpretation findet die perfekte Balance zwischen roher Härte und atmosphärischer Größe.
Gladenfold – „Towards Dead End“
Episch, melodisch und zutiefst emotional: Gladenfold verwandeln diesen ikonischen Track in eine filmreife Klangreise. Ihre Version verstärkt den dramatischen Kern des Songs und verleiht ihm durch symphonische Pracht eine neue Dimension – ohne den wilden Geist des Originals zu verlieren.
Final Strike – „Bodom After Midnight“
Final Strike halten das Tempo hoch – schnell, scharf und kompromisslos. Ihre Version von „Bodom After Midnight“ ist ein messerscharfes Tribut, das dieselbe unaufhaltsame Energie kanalisiert, die Alexi Laiho und seine Mitstreiter einst auf der Bühne entfesselten.
Elvenking – „Children Of Decadence“
Mit ihrer typischen Mischung aus Folk- und Symphonic-Elementen verwandeln Elvenking „Children Of Decadence“ in eine eindringliche Hymne. Das Ergebnis ist zugleich majestätisch und roh – eine Version, die das Original ehrt und dennoch unverkennbar die Handschrift der Band trägt.
Parasite Inc. – „Homeland“ (IneartheD-Cover)
Als besonderes Highlight greifen Parasite Inc. ganz an die Wurzeln von Bodom zurück – mit einem Cover von „Homeland“, einem Song aus Alexi Laihos Pre-Bodom-Projekt IneartheD. Ihre Version ist eine Hommage an den Ursprung allen Schaffens – roh, energiegeladen und mit modernem Melodic-Death-Metal-Punch umgesetzt.
Kambrium – „Angels Don’t Kill“
Die kraftvolle Interpretation von Kambrium vereint monumentalen symphonischen Death Metal mit der düsteren Atmosphäre von „Angels Don’t Kill“. Wuchtig und finster erhebt sich der Song zu einem Soundtrack purer Macht.
Suotana – „Hatebreeder“
Suotana bringen ihre arktische Melodic-Death-Power in „Hatebreeder“ ein. Kalt, mitreißend und gnadenlos verwandelt sich der Track in einen atmosphärischen Schneesturm – eine perfekte Verbindung aus finnischem Erbe und Suotanas eigener Identität.
Mit „A Tribute To The Reaper“ ehrt Reaper Entertainment nicht nur die Band, die zur Gründung des Labels inspiriert hat, sondern vereint auch ein vielfältiges Künstlerroster, um das unsterbliche Vermächtnis von Children Of Bodom zu feiern.
Weitere Coverversionen sind bereits in Arbeit – und dies ist erst der Anfang.
REAPER ENTERTAINMENT online:
www.reaper-entertainment.com
https://www.facebook.com/ReaperEntertainment
https://www.instagram.com/reaperentertainment
tiktok.com/@reaperentertainment
youtube.com/@ReaperEntertainment
Quelle: Reaper Entertainment

