IN VIRTUE - 3. Album angekündigt + neue Videosingle
LA Masterminds IN VIRTUE kündigen drittes Album "Age of Legends" für 21. November an.
Brandneue Videosingle "Gunslingers of the New American Desert" draußen.
Es gibt dieses eher altmodische Sprichwort: “Was lange währt, wird endlich gut.“ Tatsächlich trifft das im Fall von IN VIRTUE aus Los Angeles, Kalifornien, nicht ganz zu – denn die Band hat uns in den letzten Jahren regelmäßig mit neuen, hochgelobten Veröffentlichungen versorgt. Aber seit ihren ersten beiden Alben “Embrace the Horror“ (2012) und ”Delusions of Grandeur“ (2009) ist schon einige Zeit vergangen. In ihrem Fall trifft also eher zu: “Was lange währt, wird endlich ein neues Album.“
Nun, das Warten hat endlich ein Ende. Das Quartett um die Gear-Gods-Masterminds Trey Xavier (Lead-Gesang, Gitarre, Bass, Orchestrierung, Synthesizer, Produktion) und Alex Nasla (The Mourning, ex-Witherfall; Keyboards, Gesang), Rami Khalaf (Gitarre) und Jamie Hush (Bass) – als Live-Schlagzeuger hilft Bruno Valverde von Angra aus – hat soeben bekannt gegeben, dass ihr drittes Album “Age of Legends” am 21. November 2025 erscheinen wird.
Nun zur Frage: Warum hat das so lange gedauert? Sänger Trey Xavier erklärt: “Wir haben am 2. Januar 2019 mit den Aufnahmen zu diesem Album begonnen und waren fast fertig, als die Pandemie ausbrach. Das, kombiniert mit einer Reihe von Rückschlägen, hat die Fertigstellung bis 2024 verzögert. Einige der Songs basieren auf Ideen, die vor über 10 Jahren entstanden sind, daher können wir es natürlich kaum erwarten, dass wir sie endlich mit der Welt teilen können.” Drei Songs des Albums wurden inzwischen bereits veröffentlicht – “Purgatory“ (2019), “Where The Edges Meet“ (2020) und “SCREAM“ (2023). Alle drei Tracks beweisen die Vielseitigkeit der Band und warum es nicht einfach (wenn nicht sogar unmöglich) ist, sie in ein bestimmtes Genre einzuordnen. Wenn man sie als progressiv bezeichnen möchte, dann sind sie das auch wirklich in jeder Hinsicht, denn sie kombinieren auf diesem Album Elemente aus Power Metal, Groove, Progressive Metal, Pop und vielem mehr. Wenn man “Age of Legends“ von Anfang bis Ende hört, ist es besonders mitreißend, zu spüren, wie jeder Song auch für sich allein steht, als kleiner Mikrokosmos des Gesamtkonzepts des Albums. Trey betont: „Es ist ein Konzeptalbum über jemanden, der in der Vergangenheit schlechte Entscheidungen getroffen hat und sich auf einer Reise der Selbstvergebung befindet. Die Figur in der Geschichte basiert auf Sisyphus, einem schrecklichen tyrannischen König, der Strafe verdient hatte – aber gibt es wirklich etwas, was jemand tun kann, um ewig währende Strafe zu verdienen? In der Geschichte beschließt die Figur Sisyphus (mit ein wenig Hilfe von einer Figur namens The Catalyst), dass er nach Tausenden von Jahren der Qual seine Strafe verbüßt hat und nun die Vergebung der wichtigsten Person sucht, von der wir alle sie brauchen – uns selbst.“ Das offensichtlich kathartische Gesamtthema und die Dynamik jedes einzelnen Tracks sind sorgfältig aufeinander abgestimmt, um auf einen großen und bedeutungsvollen Höhepunkt hinauszusteuern – “Age of Legends“ ist ein Album, welches das Potenzial hat, eines dieser Alben zu sein, die einen nicht nur durch eine bestimmte Phase im Leben führen, sondern diese vielmehr definieren. Es ist ein Album, auf das sich das Warten mehr als gelohnt hat.
Als nächsten Vorgeschmack auf das kommende Album “Age of Legends“ präsentieren uns IN VIRTUE den postapokalyptischen Song “Gunslingers of the New American Desert“:
Link zum Video auf YouTube: https://youtu.be/eWYl7bdKCxo
Der härteste Song des kommenden Albums – und der langsamste Song im gesamten bisherigen Repertoire von IN VIRTUE – verbindet musikalisch und textlich das Wildwest-Thema von Gesetzlosigkeit und Überlebenskampf mit knallharten Riffs, elektronischen Klängen und hochfliegender Orchestrierung. Die Band erklärt: “'Gunslingers of the New American Desert‘ erkundet eine Welt, in der Ordnung durch den Willen der Mächtigen ersetzt wird, in der jeden Tag Leid durch Tyrannen verursacht wird, die vergessen, dass der Schmerz, den sie anderen zufügen, ein Verrat an ihrer eigenen Menschlichkeit ist.“
Hier geht es zur Single auf allen Plattformen: https://orcd.co/invirtuegunslingers
“Age of Legends“ bietet Gastauftritte der Sängerinnen Charlotte Wessels (ex-DELAIN) und Chaney Crabb (ENTHEOS) sowie Gitarrenparts von Dave Davidson (REVOCATION) und enthält auch die bereits veröffentlichten Singles “Purgatory“, “Where The Edges Meet“ und “SCREAM“. Das Album erscheint am 21. November und kann ab sofort vorbestellt werden unter: https://orcd.co/agofle
IN VIRTUE: "AGE OF LEGENDS"
VÖ: 21. November 2025
Tracklist
1. Ascent Glorious
2. Sisyphus Awakening
3. Karma Loop
4. Push That Rock
5. Purgatory
6. Exposed
7. Scream
8. Where The Edges Meet
9. Gunslingers of the New American Desert
10. Desolation Throne
11. Thoughts in Freefall
12. The River
13. Tempus Fugue
14. Descent Limitless
SINGLES
“Purgatory”: https://www.youtube.com/watch?v=HV2ZkBDMink
“Where The Edges Meet”: https://www.youtube.com/watch?v=v02a7vkQiuM
“SCREAM”: https://www.youtube.com/watch?v=9xoClWi8n7c
In VIRTUE-Sänger TREY XAVIER hat übrigens auch den auf der 2024er-Ausgabe entstandenen (inoffiziellen) 70000TONS OF METAL-Titelsong geschrieben, aufgenommen und produziert: https://youtu.be/xjiD8EczFzk
ÜBER IN VIRTUE
IN VIRTUE aus Los Angeles, Kalifornien, ist eine Band, die neue Wege beschreitet, indem sie veraltete Vorstellungen davon, was Heavy Metal ist, hinter sich lässt und Metal für eine neue Ära definiert. Ursprünglich 2004 in der Bay Area in Kalifornien gegründet, beginnt die eigentliche Geschichte von In Virtue erst mit der Wiedergeburt der Band im Jahr 2015.
Denn zu dieser Zeit traf Gitarrist und Gründer Trey Xavier die nicht unbedingt leichte Entscheidung, den Lead-Gesang zu übernehmen, nach Los Angeles zu ziehen und mit der Band unter neuer Besetzung von vorn zu beginnen. Und genau das war der Auslöser, den sie brauchten – die endgültige Form der Band nahm Gestalt an. Mit Keyboarder Alex Nasla (The Mourning, ex-Witherfall), Gitarrist Rami Khalaf und Bassist Jamie Hush war der neue Sound von In Virtue geboren.
“Ich hatte es satt, dass andere Leute meine Songs sangen“, sagt Trey (den geneigte Musikliebhaber vielleicht von seinem beliebten YouTube-Kanal kennen, der früher unter dem Namen GEAR GODS bekannt war). “Wir hatten einige ziemlich gute Sänger, aber es fühlte sich immer wie ein Kompromiss an. Es war tatsächlich ziemlich beängstigend – ich war 28 und hatte noch nie ernsthaft gesungen. Aber all die Arbeit, die ich hineingesteckt habe, hat sich gelohnt, denn jetzt kann ich meine Musik so gestalten, wie ich es mir vorstelle.“
Und was für eine Vision daraus geworden ist! Das kommende Album der Band, “Age of Legends“, das 2025 erscheinen wird, erzählt eine eindringliche Geschichte von Sisyphus' Kampf und Erlösung aus moderner Perspektive. Die beschriebene neue Ära von In Virtue brachte ihre erste neue Musik hervor: die Single “Purgatory“ aus dem Jahr 2019, die der Welt einen brandneuen Sound bescherte. “Purgatory“ kombiniert Elemente aus Power Metal, Groove, Progressive Metal und Pop, klingt aber irgendwie wie keines der oben genannten Genres und definiert die klangliche Zukunft der Band.
Die Singles “Where The Edges Meet“ und “SCREAM“ folgten kurz darauf, um die Geschichte weiterzuerzählen, wobei jede einzelne die Handlung vorantrieb und den Charakteren und ihrem Schmerz neues Leben einhauchte.
Auf “Age of Legends“ (Veröffentlichung: 21. November 2025) geht es dann so richtig weiter – und IN VIRTUE freuen sich sehr auf dieses nächste Kapitel und darauf, ihre Geschichte in die Welt hinauszutragen.
Besuche und folge IN VIRTUE Online:
https://www.facebook.com/invirtue
https://www.instagram.com/invirtue
https://www.youtube.com/@InVirtue
https://open.spotify.com/artist/2VhxH4MVrksulYWmp62oFU
Quelle: CMM