Summer Breeze 2025: Infos & Highlights im Überblick
Vom 13. bis 16. August 2025 verwandelt sich Dinkelsbühl erneut in einen Treffpunkt für Metal-Fans aus ganz Europa.
Die 26. Ausgabe des Summer Breeze verspricht ein gewohnt starkes Line-up, bewährte Festival-Atmosphäre und einige Neuerungen wie das komplett bargeldlose Bezahlsystem.
Diese Bands solltest du auf dem Schirm haben
Ob Headliner oder Geheimtipp, auch 2025 setzt das Festival auf eine ausgewogene Mischung aus Szene-Größen und spannenden Neuentdeckungen. Besonders auf dem Schirm haben solltest du vor allem:
Machine Head – energiegeladene Live-Wucht, wie man sie selten erlebt. Robb Flynn und Co. liefern zuverlässig ab – hart, direkt und kompromisslos.
Blind Guardian – epischer Power Metal mit Tiefgang. Songs wie „Mirror Mirror“ oder „The Bard’s Song“ sorgen immer wieder für Gänsehaut.
Dimmu Borgir – düster, opulent, mitreißend. Die norwegische Band bringt ihre ganz eigene Sound-Ästhetik auf die Bühne.
Tarja & Marko Hietala – ein starkes Duo, das nicht nur Nightwish-Fans aufhorchen lässt. Große Stimmen, große Melodien.
Beast In Black – 80s-inspirierter Power Metal mit modernem Schliff. Eingängige Refrains treffen auf Synth-Sounds und Hochgeschwindigkeit.
The Halo Effect – Melodic Death Metal mit Oldschool-Flair. Ex-In Flames-Mitglieder zelebrieren den Göteborg-Sound auf hohem Niveau.
Septicflesh – sinfonischer Death Metal aus Griechenland, der ebenso brachial wie atmosphärisch daherkommt.
Lost Society – moderner Thrash mit Energie und Attitüde. Die Finnen bringen ordentlich Bewegung in die Crowd.
Das vollständige Line-up findest du auf auf summer-breeze.de.
Tickets: Noch verfügbar, aber limitiert
Wer das volle Festivalerlebnis sucht, sollte nicht zu lange warten. Die 4-Tages-Tickets sind fast ausverkauft, ein kleines Restkontingent gibt es aber noch im offiziellen Shop.
Alternativ stehen Tagestickets zur Verfügung. Diese sind ideal, wenn du nur gezielt an einem Tag dabei sein willst. Diese kosten 89,99 € pro Tag (Mittwoch bis Samstag) und sind als Handyticket oder Print@Home erhältlich.
Anreise: So kommst du zum Festival
Das Festival findet in Sinbronn bei Dinkelsbühl (Bayern) statt und ist gut per Auto, Bus oder Bahn erreichbar. Das Gelände und alle relevanten Zufahrten sind ebenfalls sehr gut ausgeschildert. Je nach Reiseroute empfiehlt sich eine der folgenden Abfahrten:
A7 – Ausfahrt Westhausen
A6 – Ausfahrt Ansbach
Route über Donauwörth
Für alle, die mit dem Auto anreisen besonders wichtig:
Die Zufahrt zum Campinggelände ist am Dienstag von 8:00–22:00 Uhr, ab Mittwoch durchgehend bis Sonntag geöffnet.
Achtung: Von Dienstag bis Donnerstagnachmittag kann das Gelände nur befahren, aber nicht verlassen werden. Wer während dieser Zeit nach Dinkelsbühl möchte, nutzt am besten den kostenlosen Shuttlebus.
Die Abreise muss am Sonntag bis 12:00 Uhr erfolgen.
Ab Samstagabend (18:00 Uhr) ist keine Zufahrt mehr möglich – Anreisende werden auf den Tagesparkplatz umgeleitet.
Die Ortschaft Illenschwang ist für Festivalverkehr gesperrt.
Für kurze Stopps und Absetzungen steht eine Kiss & Bye-Zone bereit – ausgeschildert vor Ort.
Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, kann ab den Bahnhöfen in der Region Sonderverbindungen und Shuttlebusse bis zum Festivalgelände nutzen. Besonders empfohlen wird die Anreise über Ellwangen, Ansbach, Crailsheim oder Dombühl – dort gibt es Anschluss an Linienbusse und Festival-Shuttles.
Cashless Payment – ab 2025 für alle verpflichtend
Ab diesem Jahr erfolgt das Bezahlen auf dem gesamten Gelände ausschließlich bargeldlos über den Chip im Festivalbändchen. Deine Vorteile sind:
Keine Wartezeiten an den Verkaufsständen
Mehr Sicherheit im Pit
Überblick über deine Ausgaben per Festival-App
Restguthaben kann nach dem Festival einfach online zurückgebucht werden
Das Guthaben lässt sich vorab oder vor Ort aufladen – per Karte oder bar.
Bei Fragen hilft dir das Cashless-Troubleshooting-Team weiter.
Die Festival-Checkliste
Zum Schluss hier noch eine Checkliste, damit du für dein perfektes Summer Breeze 2025 auch ja nichts vergisst.
Allgemein:
Festival-Ticket
Sonnencreme, Sonnenbrille, Cap
Regenponcho
Desinfektionsgel, Taschentücher
Bauchtasche oder Beutel
Gehörschutz
Camping:
Zelt, Isomatte, Schlafsack
Campingstuhl/-tisch
Taschenlampe
Campingbesteck, Snacks, Getränke
Weitere Infos, Lagepläne und News findest du auf der offiziellen Website oder in der Summer Breeze App.
Quelle: Nuclear Blast