Frank Zappa: "One Size Fits All (50th Anniversary)" am 26.09.

Wie sich herausstellte, wurde 1975 ein weiteres entscheidendes Jahr für Frank Zappa.

Nach einem äußerst bedeutsamen Jahr 1974 zeigte der Maestro keine Anzeichen dafür, dass seine Arbeitsintensität langsamer werden würde. Zur Mitte der 1970er Jahre hatte Zappa sein bislang kommerziell erfolgreichstes Jahr hinter sich, denn sein gefeiertes Soloalbum Apostrophe (’) vom März 1974 wurde sein erstes mit Gold ausgezeichnetes Album in den Vereinigten Staaten und erreichte schließlich Platz 10 der Billboard 200-Charts.

Die stets vorausschauende und unvergesslich eingängige Single „Don’t Eat The Yellow Snow“ hatte ebenfalls für Furore in den Hot 100 Charts gesorgt und sich auf Platz 87 etabliert. Nicht nur das, sondern im September folgte auch noch das epische Doppel-Live-Album Roxy & Elsewhere. Zudem war das Jahr mit Tourneen und zwei speziellen Fernsehaufzeichnungen noch weiter vollgepackt. Ohne Zeit zu verlieren, hatte Zappa etwa zwei Wochen nach Ende der Tournee Aufnahmesessions in den Caribou Studios in Nederland, Colorado – im Herzen der Rocky Mountains – gebucht.

Das Endergebnis war das Nachfolgealbum zu Apostrophe (’) – One Size Fits All aus dem Juni 1975, das Zappas mythologischen Diskografie-Kanon noch weiter bereicherte, angeführt von unvergesslichen Tracks wie den halb rhetorischen Überlegungen über eine kosmische Landebahn in „Inca Roads“, die prägnanten Beobachtungen des unerträglichen, Langeweile hervorrufenden „Po-Jama People“ und die debütierende Verspottung von „Florentine Pogen“. One Size Fits All gilt seit langem als eines der stärksten, klangvollsten und musikalisch experimentierfreudigsten Werke im Zappa-Kanon.

Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums von One Size Fits All wird eine Reihe neu erweiterter Jubiläumsausgaben veröffentlicht, darunter eine Super-Deluxe-Edition mit fünf Discs (4 CDs/1 Blu-ray Audio) und insgesamt 58 Titeln, die über Zappa Records/UMe erhältlich sein wird. Die aufwendige Super Deluxe Edition Box enthält ein 36-seitiges Booklet und bisher unveröffentlichte Fotos aus dem Archiv von Sam Emerson sowie Liner Notes und neue historische Essays des renommierten Musikjournalisten David Fricke, der langjährigen Zappa/Mothers-Bandmitglied Ruth Underwood und, wie immer, des Archivars Joe Travers.

One Size Fits All wird auch auf Vinyl mit zwei Sonderpressungen veröffentlicht: einer 180-Gramm-2LP „Black Glitter“-Jubiläumsausgabe, die einen neuen Analogschnitt des Albums mit einer Bonus-LP mit Highlights aus dem Box-Set sowie dem 50-jährigen Jubiläumsheft kombiniert, und eine limitierte Auflage auf 180-Gramm-„Blue Galaxy“-Vinyl in einer mit Silberfolie bedruckten Hülle, die eine Lithografie eines bisher unveröffentlichten Kontaktabzugs aus einem der historischen Fotoshootings von Zappa mit Sam Emerson enthält.

Die Super Deluxe Edition und die 2LP werden am 26. September veröffentlicht, aber Fans, die eines der Produkte der One Size All: 50th Anniversary Edition, einschließlich der 1LP-Farbvinyl, exklusiv bei Zappa.com, uDiscover Music oder Sound of Vinyl vorbestellen, erhalten das Album bereits am Freitag, dem 1. August.
Link: https://frankzappa.lnk.to/OneSizeFitsAll50PR

Eine neue Merchandise-Kollektion zum 50-jährigen Jubiläum von One Size Fits All ist ebenfalls gerade erschienen, darunter T-Shirts, Poster, Socken mit dem Markenzeichen „One Size Fits All“ und vieles mehr.
Link: https://frankzappa.lnk.to/OneSizeFitsAll50PR

Eine weitere spannende Neuigkeit ist, dass Honker Home Video, das 1985 von Zappa gemacht wurde, um seine VHS-Veröffentlichungen direkt an Fans zu verkaufen, 40 Jahre später als One-Stop-Digital-Shop wiederbelebt wurde, in dem Fans nun digitale Versionen von Favoriten wie der Dokumentation „The True Story Of Frank Zappa’s 200 Motels” aus dem Jahr 1987, den 2008 erschienenen Live-Konzertfilm „The Torture Never Stops“, der 1981 am Halloweenabend im Palladium in New York City gedreht wurde, die Zusammenstellung „Video From Hell“ und die neueste Veröffentlichung in Zappas Videokatalog, „Cheaper Than Cheep“, der nach mehr als 50 Jahren gerade erst veröffentlichte zweistündige Konzertfilm, der im Juni 1974 in Zappas Proberaum in Los Angeles aufgenommen wurde. Link: https://Zappa.lnk.to/HonkerHomeVideoPR

Produziert von Ahmet Zappa und Zappa Archivar Joe Travers, enthält die neue, erweiterte Sammlung One Size Fits All: 50th Anniversary Edition die 2012 von Bob Ludwig remasterte Originalversion des Albums sowie zahlreiche zusätzliche Outtakes aus dem Archiv, alternative Takes und 2024 von Craig Parker Adams neu abgemischte und restaurierte Mixe, die alle 2025 von John Polito bei Audio Mechanics remastert wurden. Ebenfalls in der erweiterten Sammlung enthalten ist eine wahrhaft historischer Live-Konzertmitschnitt, der am 28. September 1974 im Sports Palace Ahoy in Rotterdam, Amsterdam, aufgenommen wurde, sowie zwei Bonus-Konzert-Titel aus der Göteborger Konzerthalle, Schweden, die aus einem Auftritt nur wenige Tage zuvor, am 25. September 1974, stammen.

Die Blu-ray präsentiert das Kernalbum, das von Karma Auger und Erich Gobel im Studio1LA neu in Dolby Atmos und 5.1-Surround-Sound abgemischt wurde. Das gleiche Team war auch für die gefeierten Dolby Atmos- und Surround-Mischungen von Waka/Wazoo (2022), Over-Nite Sensation (2023) und Apostrophe (’) aus dem Jahr 2024 verantwortlich, die direkt von den 24-Spur-Masterbändern des Albums abgemischt wurden, sowie den hochauflösenden Stereo-Remaster von 2024 mit 24 Bit/192 kHz für das Hauptalbum und zwei Bonus-Surround-Tracks aus dem Archiv mit Vintage-Mischungen von Zappa selbst. Ebenfalls enthalten sind zwei Bonusvideos aus den klassischen KCET-TV-Aufnahmen in Los Angeles, Kalifornien, vom 27. August 1974, die zum ersten Mal seit Zappas Bearbeitung des Filmmaterials im Jahr 1974 neu geschnitten wurden.

Darüber hinaus wird die Super Deluxe Edition digital erhältlich sein, wobei alle 58 Titel sowohl in hochauflösender 24-Bit/96-kHz- als auch in Standardauflösung 16-Bit/44,1-kHz-Optionen verfügbar sein werden. Ein eigenständiger Dolby Atmos-Mix der neun Titel des Kernalbums wird ebenfalls auf allen Atmos-unterstützenden hochauflösenden Streaming-Diensten verfügbar sein.

Während einer Reihe von Interviews mit der britischen Presse in London im April 1975 bestätigte Zappa, dass er „vier Monate lang, zehn bis 14 Stunden am Tag“ an One Size Fits All gearbeitet hatte – und der Beweis dafür findet sich in den Schallplattenrillen. Im Kern basiert Zappas 14. Mothers-Album und insgesamt 20. Album (und mittlerweile die offizielle Zappa-Veröffentlichung Nr. 131) strukturell auf Zappas Vorlieben für bestimmte Genres – darunter roher Gutbucket-Blues und Vocal-Group-R&B – sowie auf seinen fortwährenden komödiantischen Beobachtungen und pointierten sozialen Kommentaren, die alle von den mitreißenden Darbietungen einer seiner großartigsten Bands untermalt werden.

Quelle: Promoteam Schmitt & Rauch

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.