Der Colos-Saal, sein erstes Buch und das Open Air
Hallo Real Music Lovers, Es ist mal wieder Zeit für Neuigkeiten aus dem Colos-Saal.
Wer unsere Website in den letzten Tagen genau angeschaut hat, sieht, dass wir für den kommenden August einige größere Open Air Veranstaltungen planen. Es bahnt sich unter dem Schlagwort „Sommerbühnen“ eine Zusammenarbeit zwischen dem Aschaffenburger Kulturamt, der hiesigen Hochschule und diversen Aschaffenburger Veranstaltern an. Die Sommerbühnen finden im Jahr 2025 vom 7. bis 24. August auf dem Campus der Technischen Hochschule Aschaffenburg statt. Bislang ist nur ein kleiner Teil des Gesamtprogramms veröffentlicht, darunter auch drei Veranstaltungen, die der Colos-Saal organisiert - siehe hier. Spätestens ab April wird hier auch das Gesamtprogramm zu sehen sein.
Wir werden LaFee, Gregor Meyle und den „Boppin' B - B-Day Bash“ auf dem geräumigen Campus der TH veranstalten. Alle drei Konzerte sind bereits im Vorverkauf und wir verhandeln derzeit noch mit weiteren Acts, die wir gerne dort präsentieren möchten. Mehr darüber sobald wir Zusagen haben.
Auf eines dieser Konzerte, den „B-Day-Bash“, will ich heute besonders hinweisen, denn eigentlich wird dies ein kleines Ein-Tages-Festival. Mit unseren Aschaffenburger Vorzeige-Rock`n`Rollern der Gruppe Boppin B, ihre Fans nennen sie liebevoll „Scheißkapelle“, verbindet uns nämlich eine besondere Geschichte und langjährige Freundschaft. Die Boppins gründeten sich im Jahr 1985, die Band wird somit 40 Jahre alt und ist somit nur unwesentlich jünger als unsere Firma, die seit Anfang 1985 Konzerte veranstaltet. Wir sind somit gemeinsam in die Jahre gekommen und werden deshalb auch als „zwei musikalische Institutionen Aschaffenburgs“ aus dem gleichen Jahrgang gehörig zusammen feiern.
Daher erteilen wir hier auch der Band das Wort und zitieren folgendes aus ihrem heute verschickten Newsletter:
„Wir überlegen, planen und träumen wie wild….“ hatten wir im letzten Newsletter über die Veranstaltung anlässlich unseres 40. Bandgeburtstages geschrieben.So ganz abgeschlossen ist der Prozess noch nicht, aber das Musikprogramm immerhin steht – und versprochen: es wird ein Großartiges.
Freunde und Bekannte werden am 23. August in Aschaffenburg nebst uns auf der Bühne stehen, alles Bands, mit denen wir (zumindest teilweise) schon einmal eben jene irgendwo geteilt haben, und (noch wichtiger) zu denen wir auch bei Gelegenheit selbst auf Konzert gehen würden (und auch schon gegangen sind), weil sie echt cool sind. Wir sind froh und dankbar, dass sie alle unserem Ruf gefolgt sind!
Ein ganzer Tag - na ja, immerhin von 15.00 bis 22.00 Uhr - mit tollen Bands und wundervollen Gästen. Noch müsst ihr Euch überraschen lassen, denn die Katzen lassen wir erst aus dem Sack, wenn die Early-Bird-Tickets-Phase zum reduzierten Vorverkaufspreis (bis 20.03.2025, 12.00 Uhr) vorüber ist. Wir denken, dass wird ein dem Anlass entsprechend richtig feiner Festivaltag.
Die Location ist eine (fast) neue auf dem Aschaffenburger Tableau, fanden dort bislang nur vereinzelt Uni-(Konzert)Partys und Open-Air-Kino-Events statt. Aber in diesem Jahr hat das Aschaffenburger Kulturamt diesen Platz auserkoren, Stätte einer Sommer-Konzert-Reihe zu sein, und (nicht nur) wir finden, da passen wir mit unserem Jubiläum ganz gut rein.“
Fehlt jetzt nur noch der Vorverkaufslink für den Boppin' B - B-Day Bash, den Ihr hier findet: https://t1p.de/frpg1
Über unser eigenes 40-Jähriges haben wir ja bereits berichtet. Was Ihr allerdings noch nicht wisst: angesichts unseres Jubiläums haben wir uns selbst etwas Besonderes gegönnt und zwar ein erstes Buch über den Colos-Saal.
Aber falls ich jetzt Euer Interesse geweckt habe, sollte ich vielleicht gleich beichten, dass Ihr aktuell das Buch nicht kaufen könnt. Es ist sehr aufwändig geworden, somit auch sehr teuer in der Herstellung. Daher gibt es nur 15 Exemplare dieses Buchs, von denen wir über 10 Stück verfügen können.
Wie kam es dazu? Wer sich bei uns im Club umsieht weiß, dass wir ein besonderes Faible für Fotokunst haben. Jeder Besucher kennt die Dauer-Wechselausstellung der sogenannten „Big Faces“ in unseren Räumlichkeiten, die beeindruckenden, großformatigen Portraits von Künstlern, die der Fotograph Jürgen Spachmann in Zusammenarbeit mit dem Colos-Saal geschaffen hat - siehe hier seine Website. Seit letzter Woche dürfen wir über ein neues Fotoprojekt berichten, das in Co-Produktion mit dem Colos-Saal entstanden ist und nun als Buch oder nennen wir es Bildband vorliegt – zumindest uns.
Vor etwa einem Jahr lernten wir Lara Suffel kennen, eine junge Studentin an der Hochschule Darmstadt, Fachbereich Kommunikationsdesign mit Schwerpunkt Fotographie. Zunächst bat sie nur darum, nicht nur auf Konzerten die Künstler abzulichten, sondern auch tief hinter die Kulissen des Colos-Saal zu blicken und alles festhalten zu dürfen. Doch bald schon enstand der Entschluss, ein größeres Projekt daraus zu machen. Lara hatte die Idee, ihre Diplomarbeit an der Hochschule mit einem betexteten Fotobuch abzuliefern.
Lara verbrachte im letzten Jahr bei uns viele Tage und hielt alles fest. Wir besorgten von etlichen Bands das Einverständnis, sie auch hinter den Kulissen fotographieren zu dürfen. Das Vorhaben verselbstständigte sich von Tag zu Tag weiter. Irgendwann ist das Wort „Schattenarbeit“ gefallen. Die Idee dahinter: Lara bildet umfassend nicht nur die „Nachtarbeit“ der Künstler und unserer Crew ab, sondern sie zeigt auch das Geschehen „im Schatten der Scheinwerfer“, das „Colos-Saal-Erlebnis aus Künstleraugen“ und „die Schattenarbeiter“, unser Team also, das gemeinsam mit den Bandtechnikern bereits stundenlang für ein Konzert gearbeitet hat, bevor der erste Besucher den Colos-Saal betritt.
Meine Frau Jutta, für uns schon seit zig Jahren für die Pressearbeit zuständig, vertiefte sich gemeinsam mit Lara in die Geschichte und schrieb Texte, bat Künstler aus aller Welt um Statements zum Colos-Saal, die im Buch abgedruckt sind, und lieferte die historischen Infos über Klimperkasten und Colos-Saal, die den ersten Teil des Bildbands ausmachen. Herausgekommen ist ein wunderbares Fotobuch mit dem Titel „For Real Music Lovers“ voller Informationen und Aufnahmen, die man als Musikfan selten zu sehen bekommt. Es hat einen aufwändigen Prägeeinband und 205 Seiten.
Für Lara hat dieses Projekt eine glatte Eins in ihrer Diplomarbeit und einen vorzeigbaren Nachweis ihrer Fähigkeiten für ihre weitere Berufskarriere gebracht. Sie verfügt über drei Exemplare des Buchs, zwei weitere gingen obligatorisch an die Hochschule Darmstadt. Die Berningers behalten zwei, ein drittes verbleibt in unserem Büro, ein viertes geht an das Stadt-und Stiftsmuseum, somit in das ewige Archiv der Stadt Aschaffenburg und ein fünftes erhält die Tochter meines verstorbenen Bruders und Firmengründers Günther Berninger.
Was wir mit den verbliebenen 5 Exemplaren machen, wissen wir noch nicht. Der Stückpreis pro Buch ist so hoch ausgefallen, dass es in dieser Aufmachung quasi unverkäuflich ist. Aber wir werden uns noch etwas einfallen lassen, wie etwa eine Versteigerung der 5 Raritäten zugunsten sozialer Projekte in Aschaffenburg. Und vielleicht finden wir ja auch einen Weg, das Buch weniger aufwändig doch noch so zu produzieren, dass wir es guten Gewissens in den Verkauf bringen können.
Soweit unsere News für heute. Unten findet Ihr wie immer eine Übersicht unserer Konzerte in den nächsten Monaten und wir hoffen wie immer darauf, dass Euch unser Angebot gefällt.
Wir sehen uns bei unseren Konzerten im Colos-Saal und im Stadttheater, oder ja auch im Sommer beim Campus Open Air.
Quelle: Colos-Saal