BLOODYWOOD - neues Album am 21.03; Single/Video "Tadka"
BLOODYWOOD kündigen ihr neues Album "Nu Delhi" für den 21. März 2025 via Fearless Records an!
Die aus Indien stammenden Bloodywood, Fackelträger und Metallbarrierenbrecher, freuen sich, ihr neues Album NU DELHI ankündigen zu können, das am 21. März über Fearless Records erscheint. Hier könnt ihr es vorbestellen: https://found.ee/nudelhi
Um die guten Neuigkeiten zu feiern, hat die Band ein Video zur neuen Single „TADKA“ veröffentlicht. Mit „Tadka“ liefert die Band eine weitere düstere und groovige Metal-Hymne. Der Song hat einen Nu-Metal-Einschlag und kombiniert Monster-Truck-Riffs und höllisches Geschrei mit klassischen Klängen, die ihre Kultur widerspiegeln. Bloodwywood bewegen sich furchtlos zwischen den Genres, und das Ergebnis ist ein Hard-Rock-Kracher, wie ihr ihn noch nie gehört habt.
Ein wirklich leckerer Track – im wahrsten Sinne des Wortes. „Tadka ist eine Metal-Hommage an indisches Essen„, erklärt die Band. ‚Das Wort ‘Tadka“ bezeichnet einen Kochvorgang in der indischen Küche, bei dem Gewürze in heißem Öl oder Ghee erhitzt werden, um einen aromatischeren Geschmack zu erzeugen ... Es geht darum, beim Streben nach einem besseren Geschmack noch einen Schritt weiter zu gehen.“
Die Band fährt fort: „Das Lied hebt das facettenreiche Chaos indischer Küchen hervor, die täglich die Aufgabe haben, jahrhundertealte Rezepte perfekt auszuführen, und die immense Freude, die sie den meisten Menschen bereiten. Dies ist eine unendliche Liebesgeschichte, die eine ganze Nation verbindet. Von den schicksten Gourmetrestaurants bis hin zum einfachsten Straßenstand bringt jeder etwas Magisches auf den Tisch, aber der unangefochtene Champion der Küche ist die indische Haushaltsküche. Wenn man diese Rezepte und Techniken mit der Liebe einer indischen Familie verbindet, ist das Ergebnis unschlagbar.“ Es ist diese Art von Freude, die Bloodywood einfach teilen musste – und das tat er auch.
Schaut euch das Video zu "Tadka" hier an: https://www.youtube.com/watch?v=nihFu0YjkcE
„Tadka'“ folgt auf das Video zu ‚BEKHAUF‘, der Zusammenarbeit der Band mit BABYMETAL. Schaut euch das Video hier an. Es war eine wahre Kollision der asiatischen Metal-Kultur, die die Szene und darüber hinaus packte und die Musikwelt zwang, aufmerksam zu werden!
NU DELHI TRACK LISTING:
"Halla Bol"
"Hutt"
"Dhadak"
"Bekhauf"
"Kismat"
"Daggebaaz"
"Tadka"
"Nu Delhi"
Bloodywood wird den Großteil des Jahres 2025 auf Tour verbringen. Alle derzeit bestätigten Termine findet ihr hier. Großbritannien und Europa stehen im Februar und März 2025 an. Danach geht es im Mai 2025 weiter durch Japan. Weitere Termine, darunter eine für 2025 geplante US-Tour, sind in Planung.
Alle Dates in Deutschland, Österreich Schweiz:
28.02.2025 Berlin, Huxleys
02.03.2025 Hamburg, Docks
06.03.2025 Köln, Live Music Hall
07.03.2025 Frankfurt, Batschkapp
08.03.2025 Stuttgart, Longhorn
09.03.2025 Leipzig, Täubchenthal
12.03.2025 München, Backstage Werk
14.03.2025 Wien, Gasometer
16.03.2025 Zürich, Komplex 457
Die Vollständigen Termine in Europa und Tickets gibt es hier: https://www.bloodywood.net/tour
Über Bloodywood:
Bloodywood – bestehend aus Karan Katiyar, Jayant Bhadula und Raoul Kerr – hat mit seinem kraftvollen und doch modernen Folk-Metal-Sound die Welt aufhorchen lassen und Aufmerksamkeit erregt. Die Band gab kürzlich ihren weltweiten Vertrag mit Fearless Records bekannt und veröffentlichte das Musikvideo zum Song „Nu Delhi“, das einen Einblick in die Geschichte der Band und ihrer Heimatstadt bietet. Das Video zu dem dreisprachigen Titel hat in nur 7 Wochen über 1 Millionen Views und über 2 Millionen Streams erzielt.
Bloodywood erregte erstmals mit ihrem YouTube-Kanal Aufmerksamkeit im Internet, als der Multiinstrumentalist, Produzent und Komponist Katiyar und der Sänger Bhadula sich ernsthaft mit ihrem Handwerk auseinandersetzten. Mit der Unterstützung, veröffentlichte Bloodywood 2018 „Ari Ari“. Ein Punjabi-Volkslied, das in den frühen 2000er Jahren durch den Remix-Boom in Indien durch den Hip-Hop-Act Bombay Rockers bekannt wurde, wurde von Bloodywood mit Hilfe des düsteren, in Neu-Delhi ansässigen Conscious-Hip-Hop-Künstlers/Rappers Raoul Kerr weiterentwickelt.
Mit der zusätzlichen Zugänglichkeit durch Kerrs englische Rap-Verse, Katiyars unnachahmliche Flötenmelodie und Bhadulas kraftvolle Stimme wurde der erste Originalsong der Band, „Jee Veerey“, 2018 veröffentlicht und erntete weltweit viel Lob. Mit dieser Veröffentlichung fand die Band ihren Sound und ihre Botschaft. Songs wie „Endurant“ (eine Anti-Mobbing-Hymne) und „Machi Bhasad (Expect A Riot)“ wurden 2019 veröffentlicht und brachten Bloodywood auf ein neues Level, indem sie Kerr als Vollzeitmitglied dazu nahmen. „Wir versuchen, die Grenzen der Wirkung, die Musik auf die Welt haben kann, zu erweitern“, sagt Kerr. „Ob es um die Kämpfe in uns selbst oder den Kampf für eine bessere Welt geht, unser Sound soll alle zusammenbringen und gewinnen lassen.“
Auf ihrer ersten Tournee wurden Bloodywood von dem Schlagzeuger Vishesh Singh (seit ihren Anfängen dabei), dem Bassisten Roshan Roy (eine erfahrene Größe in der Indie-Musikszene Neu-Delhis) und dem Dhol-Spieler Sarthak Pahwa begleitet und brachten ihre Musik aus dem Studio auf Konzerte in ganz Europa, Großbritannien und Russland. Die ausverkaufte „Raj Against The Machine Tour“ im Jahr 2019 war der Beweis dafür, dass die weltweite Online-Fangemeinde einer indischen Metal-Band in ausverkaufte Veranstaltungsorte umgewandelt werden kann.
Selbst eine globale Pandemie konnte den Siegeszug von Bloodywood nicht aufhalten – „Yaad“, das Anfang 2020 veröffentlicht wurde, hatte ihre Erzählkunst vertieft. Ende 2021 legte die Band mit „Gaddaar“ nach, das darauf abzielt, wie Politiker die Religion nutzen, um Stimmen zu gewinnen. Songs wie „Aaj“ und „Dana Dan“ (letzterer richtet sich gegen die Vergewaltigungskultur) bauten auf die Veröffentlichung ihres selbstveröffentlichten Debütalbums Rakshak im Jahr 2022 hin. Es war ihnen wichtig, den guten Kampf weiterzuführen, sei es gegen die eigenen, tief sitzenden inneren Dämonen oder gegen die verfallenden Standards der globalen Regierungsführung. Dies brachte ihnen eine Nominierung für den besten internationalen Durchbruchkünstler bei den Heavy Music Awards 2022 ein.
Bloodywood trat vor ausverkauften Häusern und bei großen Festivals auf der ganzen Welt auf – vom Lollapalooza India, Download Festival, Bloodstock (UK), Hellfest (Frankreich), Summer Breeze (Deutschland) bis hin zum Brutal Assault (Tschechien), Fuji Rock (Japan) und amerikanischen Klassikern wie Louder Than Life und Aftershock.
Im Jahr 2024 schaffte es „Dana Dan“ sogar in eine entscheidende Sequenz des von Jordan Peele produzierten Actionfilms „Monkey Man“ unter der Regie von und mit Dev Patel in der Hauptrolle.
Jetzt, nach mehr als einem Jahr, in dem sie an ihrem neuen Material gefeilt haben, sind Bloodywood bereit, der Welt ihr zweites Album im ersten Teil des Jahres 2025 zu präsentieren, das die Tiefe und Kraft des indischen Folk Metal zeigt.
Bloodywood sind:
Raoul Kerr - vocals
Jayant Bhadula - vocals
Karan Katiyar - guitars
Vishesh Singh - drums
Roshan Roy - bass
Sarthak Pahwa - dhol
BLOODYWOOD Online:
https://www.bloodywood.net
Quelle: Oktober Promotion