Tears For Fears - erstes Live-Album ab sofort verfügbar

Songs For A Nervous Planet, das erste offizielle Live-Album des britischen Kult-Duos Tears For Fears, ist jetzt erhältlich.

In den 22 Titeln des Albums Songs For A Nervous Planet werden die herausragenden Live-Auftritte der Band auf ihrer Reise durch die Setlist der Tipping Point Tour und darüber hinaus hervorgehoben. Neben den Live-Aufnahmen enthält das Album vier neue Studioaufnahmen: „Say Goodbye To Mum And Dad“, ‚Emily Said‘, ‚Astronaut‘ und ‚The Girl That I Call Home‘.

Tears For Fears - Astronaut (Official Music Video): https://www.youtube.com/watch?v=MyerIpcCoQw

Diese neuen Songs erweitern die Setlist, die sich über die gesamte Karriere erstreckt, und behandeln Themen wie Liebe, Isolation, psychische Gesundheit und Realitätsflucht. Songs For A Nervous Planet HIER anhören/teilen: https://tearsforfears.komi.io/

Fans können auch HIER das offizielle Musikvideo zu ‚Say Goodbye To Mum and Dad‘ sowie HIER das Performance-Video zu ‚Secret World (Live)‘ ansehen/teilen.

Tears For Fears - Head Over Heels (Live From Franklin, TN): https://www.youtube.com/watch?v=gayeyDZSOrU

In Verbindung mit dem Album wurde gestern der atemberaubende Konzertfilm des Duos, Tears For Fears Live (A Tipping Point Film), in über 1.100 Kinos weltweit über Trafalgar Releasing uraufgeführt. Der Film wurde im malerischen FirstBank Amphitheater im Graystone Quarry in Franklin, Tennessee, während ihrer ausverkauften globalen Tipping Point Tour Part 2 gedreht und aufgenommen. Tickets für die Vorstellung am Samstag, den 26. Oktober sind für begrenzte Zeit unter tearsforfearsfilm.com erhältlich.

Über die Entstehung des Albums und des Films sagt Curt Smith: "Wir haben letztes Jahr beschlossen, die Live-Show zu filmen. Ich glaube, viele Leute wissen gar nicht, dass wir eigentlich eine gute Live-Band sind! Sie sehen ein Duo und denken, es wären zwei Leute mit ein paar Keyboards und einem Haufen Backing-Tapes, und das war's. Im Laufe der Jahre haben wir uns seit unserer Blütezeit in den Achtzigern enorm verbessert." Roland Orzabal fügt hinzu : „Wir haben noch nie ein offizielles Live-Album veröffentlicht, also könnte man sagen, dass dies ein Album ist, das vierzig Jahre in der Mache ist.“

Tears For Fears Live (A Tipping Point Film) wurde zur gleichen Zeit wie das Live-Album aufgenommen und enthält viele der ikonischen Hits der Band, darunter "Everybody Wants To Rule The World", "Shout" und "Sowing The Seeds Of Love", "Mad World", "Head Over Heels" usw. - zusammen mit neuen Fan-Favoriten von The Tipping Point - ihrem ersten Album seit 17 Jahren. Der Film zeigt auf kunstvolle Weise die anhaltende Kraft des Duos und ihrer exzellenten Tournee-Begleitband, die auf den anhaltenden kreativen Höhepunkten ihres 21-jährigen Ruhms spielen. Besuche tearsforfearsfilm.com für weitere Informationen und um sich für Veranstaltungsankündigungen anzumelden.

Tears For Fears - The Girl That I Call Home (Official Music Video): https://www.youtube.com/watch?v=cQ2P9r-jOwI

Über Tears For Fears
Tears For Fears - Roland Orzabal (Gesang, Gitarre, Keyboards) und Curt Smith (Gesang, Bass, Keyboards) - wurde 1981 in Bath, England gegründet. Mit 30 Millionen verkauften Alben weltweit, zahllosen ausverkauften Konzerten und zahlreichen Auszeichnungen steht die Band für eine unnachahmliche Mischung aus Pop, kluger und einfühlsamer Lyrik, Gitarrensound und innovativem New Wave.

Ihr 1983 erschienenes Debüt "The Hurting" brachte Hymnen wie "Mad World", "Change" und "Pale Shelter" hervor und erreichte in den Vereinigten Staaten RIAA-Goldstatus. Das 1985 erschienene Album Songs from the Big Chair wurde zu einem Wendepunkt für die Gruppe und die Musik im Allgemeinen. Das mit dem BRIT Award ausgezeichnete "Everybody Wants to Rule the World", "Shout", "Head over Heels", "Mothers Talk" und "I Believe (A Soulful Re-Recording)" wurde mit Fünffach-Platin ausgezeichnet und erreichte Platz 1 der Billboard Top 200. Slant bezeichnete es als eines der besten Alben der 1980er Jahre, es wurde in dem Buch "1001 Albums You Must Hear Before You Die“ vorgestellt und Consequence verlieh ihm in einer 20-Jahres-Retrospektive die seltene Bewertung A+. "Seeds of Love" von 1989 erwies sich als die letzte gemeinsame Arbeit von Orzabal und Smith bis zu "Everybody Loves A Happy Ending" von 2004, das das kreative Feuer zwischen den beiden wieder entfachte. Ab 2010 ging die Band auf eine dreijährige Tournee durch Nordamerika, Japan, Südkorea, Manila und Südamerika. Im Jahr 2013 veröffentlichten sie erstmals eine Coverversion von Arcade Fire's "Ready to Start“ und 2017 eine Best-of-Album-Sammlung, Rule The World, die die Band erneut an die Spitze der britischen Albumcharts katapultierte. Im Jahr 2022 kehrten Tears For Fears mit ihrem ersten Studioalbum seit siebzehn Jahren zurück, The Tipping Point. Laut Pitchfork, Vulture, Stereogum und vielen anderen war es eines der am meisten erwarteten Alben des Jahres 2022 und wurde von der Kritik in den höchsten Tönen gelobt. Auf die Veröffentlichung folgte eine weltweit ausverkaufte Headliner-Tournee.

Die DNA des Duos bleibt in drei Generationen von Künstlern sowohl auf subtiler als auch auf offener Ebene verankert. Beispielsweise sampelte David Guetta "Change" für "Always" und Drake nutzte "Ideas as Opiates" als Grundlage für "Lust For Life", während Ally Brooke Hernandez, Adam Lambert und Gary Jules populäre Coverversionen von "Mad World" aufnahmen und Disturbed sich "Shout" vornahmen, um nur einige zu nennen. Lorde hat für den Soundtrack des Blockbusters The Hunger Games - Catching Fire eine eindringliche Coverversion von "Everybody Wants To Rule The World" aufgenommen, die Tears For Fears gerne live als Intro-Musik verwenden und damit den Kreis schließen. Im Jahr 2021 wurde die Band bei den Ivor Novello Awards mit dem Outstanding Song Collection Award geehrt.

In der Zwischenzeit tauchen die klassischen Songs überall auf, von The Wire und Donnie Darko bis Straight Outta Compton und Mr. Robot. Orzabal und Smith bleiben so laut wie eh und je, während sich eine weitere Generation darauf vorbereitet, wieder mit ihnen zu „schreien“.

https://www.facebook.com/TearsForFears

Quelle: Oktober Promotion

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.