Seratones - neue Single "Good Day" / Album am 29.04.22

SERATONES "LOVE & ALGORHYTHMS" ERSCHEINT AM 29. APRIL 2022 VIA NEW WEST RECORDS (VERTRIEB: BERTUS)

Die neue Single "Good Day" ab sofort
Im Sommer auf US-Tour mit Fitz and The Tantrums + St. Paul & The Broken Bones

"Revolution ist kein einmaliges Ereignis".
Diese Worte der schwarzen feministischen Ikone und Dichterkriegerin Audre Lorde klingen stark bei A.J. Haynes. Ob in ihrer Eigenschaft als Frontfrau der Funk-Soul-Rock-Gruppe aus Serreveport, Louisiana oder als Verfechterin der reproduktiven Rechte, Haynes weiß sehr wohl, dass keine einzelne Revolution oder einfache lineare Erzählung die wahre Kraft der Revolution enthalten kann - die Art von komplexen, disruptiven, persönlichen Revolutionen, die die transformative Portale zu einer besseren Zukunft öffnen können. Und auf Seratones' kommendem dritten Album "Love & Algorhythms" (erscheint am 29. April über New West Records), stellt Haynes den freudigen Kampf um das Vergnügen in einer Welt, die darauf ausgerichtet ist, dich zu zerstören, in den Vordergrund.

"Dies ist ein Protestalbum, das auf der Form von Protest aufbaut, die mich im Moment am meisten interessiert: Gegenwärtig zu sein und schwierige Dinge mit viel Freude durchzustehen", sagt Haynes.
Love & Algorhythms entspringt einer Dualität der Sehnsucht: den Hörer aufzufordern, seine Welt zu reparieren und selbst ein Teil dieser künstlerischen Veränderung zu sein. Die Explosionskraft der Leadsingle "Good Day" signalisiert diese Ankunft. "Do you really want to get better?/ Do you really want to get well?", singt sie, während Travis Stewarts Basslinie durch den Mix hüpft. Zum Teil geschrieben als Hommage an die Schriftstellerin Toni Cade Bambara, mischt der Track schwarzen Gospelgesang und Polyrhythmen mit Wurzeln in der afrikanischen Diaspora und erzeugt eine übersprudelnde Unmittelbarkeit.

Die Zusammenarbeit mit dem Produzenten Paul Butler half der Band nicht nur dabei, einen reichhaltigeren Sound zu entwickeln, er erwies sich als perfekte Ergänzung für Haynes' Interesse an Astrologie, Wahrsagerei und Manifestationspraktiken. Während die Band schrieb, wies Haynes jedem Song des Albums ein anderes kosmisches Element zu, und zusammen mit Butler erforschte die Gruppe, was diese astrale Verbindung bedeuten könnte.

Seratones - Good Day: https://www.youtube.com/watch?v=h2CtzDSjfS4

"Good Day' ist der fordernde Ton: Schalte dein Telefon aus und sei präsent, schalte mich ein, komm aus dem Kopf und in deinen Körper", sagt Haynes. "Diese Trommeln können auch eine Warnung sein - dass wir bereit sind zu kämpfen, um das zu schützen, was es wert ist, gerettet zu werden, dass wir unsere Gemeinschaft heftig lieben. Als ich die Vocals für die Bridge aufnahm, sang ich so stark, dass ich Kopfschmerzen bekam!"

Dieses Konzept der unermüdlichen Selbstfürsorge und des Engagements erwies sich als besonders wichtig.
Als die COVID-Schließungen näher rückten, gerade als Seratones am Ende der Tournee für ihr letztes Studioalbum ("Power" von 2019) nach Hause zurückkehrten, war die Gruppe zunächst gezwungen zu planen und über Zoom zu schreiben. Sie kombinierte diese Sitzungen mit ihrer Arbeit als Beraterin in einer der letzten Abtreibungskliniken in Louisiana, wobei sich dies für Haynes als besonders anstrengend erwies. Und während die Musik ihr einen freudigen Ausweg bot, vertraut sie darauf, dass Love & Algorhythms das Gleiche für die Zuhörer tun kann.
"Ich war dem Burnout nahe, aber es half, nach Hause zu kommen, zu duschen und Donna Summers 'I Feel Love' oder "Journey in Satchidananda" von Alice Coltrane auflegen", sagt sie. "Alice Coltrane und Donna Summer sind beide auf ihre Art göttlich.

Im Sinne dieser allumfassenden Spiritualität lädt Haynes den Hörer dazu ein, die Welt in zwei Teile zu zerlegen. Bei der zweiten Single "Two of A Kind" reitet Schlagzeuger Jesse Gabriels mit lässigem Disco-Beat durch Wolken aus rotem Staub. "Ich wünschte, ich könnte die Welt durch deine beiden Augen sehen", schreit sie, bevor der Song seinen ekstatischen Groove erreicht, der sich durch das gesamte Album zieht.

Nach diesem Track folgt das angemessen sinnlichen "Pleasure", wobei die Band auf die unerwartete Verschmelzung von Disco-Gesang und beschwingten Synthie-Rhythmen setzt. Inspiriert von den Schriften der afrofuturistischen Autorin Octavia Butler, schweben und gleiten die makellos geschichteten Vocals des Tracks
an aufwühlenden Synthies entlang. "In 'Pleasure' wollte ich den Sound von Butlers Aliens nachbilden, die in einer venezianischen Giorgio-Moroder-Klangwelt spielen, eine schimmernde Kreatur, die auf Vergnügen und Vielfältigkeit ausgelegt ist", verrät Haynes.

Love & Algorhythms ist ein kraftvoller Schritt nach vorne in seiner Fähigkeit, unbestreitbar persönliche Texte und ein ganzes Universum an konzeptionellen Einflüssen auszudrücken.
"Es gibt im schwarzen Feminismus eine ganze Reihe von Überlieferungen, die das Vergnügen und die Freude in den Mittelpunkt stellen als Mittel zur Befreiung, und ich fühle mich sehr privilegiert, dass meine Kunst tief im schwarzen Feminismus verwurzelt ist."

Die Würdigung dieser starken Tradition gab den Seratones die Möglichkeit, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen, das Universum zu erweitern und mit jedem Stück zu explodieren. Nachdem sie aus der Punk- und Rockwelt gewachsen sind, Soul und R&B in ihren Sound einfließen ließen und nun die Synthese von elektronischer Musik erforschen, entfaltet sich Love & Algorhythms in unerwarteten Drehungen und Wendungen. Vom plätschernden, trippigen "Dark Matter" bis zum luftigen "High" dringt die Platte gleichermaßen in Herz, Geist und Gliedmaßen ein.

Seratones fordern dazu auf, sich freudig im Moment zu bewegen, und analysieren diese Bewegung durch Astrologie, schwarzen Feminismus und Afrofuturismus, was sich für Haynes als erlösend erwies. "Der wirklich wertvolle Teil des kreativen Prozesses ist es, in schwierigen Zeiten präsent zu sein und in der Lage zu sein, etwas anzuzapfen, das die Leute hören müssen, und nicht etwas, das nur um der Sache willen will", sagt sie. "Es gibt dieses amerikanische Ideal vom Streben nach Glück, aber ich will nicht das Glück jagen. Ich will Glückseligkeit und Ganzheitlichkeit. Diese Welt, die wir erschaffen haben und die wir durch die Arbeit an uns selbst entdecken konnten - ich möchte länger in dieser Welt bleiben"

Seratones
"Love & Algorhythms"
Label: New West Records
Vertrieb: Bertus
VÖ: 29.04.2022

Tracklisting:
01 - Two of a Kind
02 - Pleasure
03 - Love & Algorhythm
04 - Good Day
05 - I’ll Be
06 - Evidence (Poem Interlude)
07 - Get Free
08 - Dark Matter
09 - Get Your Shit Together, Babe
10 - Power of Your Light
11 - High

https://www.seratones.com

Quelle: Oktober Promotion

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.