DIE LEGENDE DER BÖHSEN ONKELZ

Wohl kaum eine Band in Deutschland ist so umstritten und wird so kontrovers besprochen wie die böhsen onkelz. Wegen zweifelhafter Texte wie „Türken raus“, scheinbarer Verbindungen zur rechten Skinhead-Szene, Drogenexzessen und Fahrerflucht machte die Band über Jahrzehnte immer wieder Schlagzeilen. Gleichzeitig feiern die böhsen onkelz mit 10 Millionen verkauften Alben, Top-Platzierungen in den Charts und mehreren Echo-Nominierungen große Erfolge. Als 2014 nach fast 10 Jahren Bühnenabstinenz zwei Comeback-Konzerte angekündigt werden, sind die Tickets innerhalb kürzester Zeit restlos ausverkauft.

In seinem neuen Buch „Die Legende der böhsen onkelz“, das am 6. März 2015 im riva Verlag erscheint, beleuchtet Bestseller-Autor Conrad Lerchenfeldt das Phänomen böhse onkelz von allen Seiten und liefert eine kritische Einordnung ihres Werkes und Wirkens: Wie weit rechts stehen sie tatsächlich? Worin besteht ihre Faszination? Was verbindet ihre Fans mit der Band? Ein Buch nicht nur für alle Nichten und Neffen, wie die onkelz ihre Fans nennen, sondern auch für diejenigen, die sich für alle Aspekte der neueren, deutschen Musik-geschichte interessieren.

Quelle: Muenchner Verlagsgruppe GmbH riva | mvg

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.